Also am L293 liegt es sicher nicht. Der Erfinder des Shields wird es doch mal ausprobiert haben. Du bist jetzt in der Situation, daß du weder weißt, warum du es mit dem L298 hinbekommen hast, nach warum mit dem L293 nicht. Ich würde mich damit nicht zufriedengeben.
Hat ja tolle Leistungsdaten, ist aber, wenn es aber auf den Basteltisch direkt neben PC, Debugger, Scope und Lötkolben nicht passt, wenig hilfreich. 15V und 1,5A wären passender, sowas kostet weniger als 50€. Gute Arbeit erfordert vernünftiges Werkzeug, sonst gibts Frust.Der Tip mit dem Labornetzteil ist gut, aber dies steht in der unbeheizten Werkstatt und wiegt zu viel für meinen Basteltisch, noch voll Trafobestückt bringt es 0...30V bei 10A , aber auch ein gutes "Lebendgewicht" auf die Wage und brauch Platz (für die Kühlkörper...)![]()
MfG Klebwax
Lesezeichen