- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Nibo 2 und neue Hardware

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hero_123
    Gast
    Hallo achim S.

    Ja, habe ich; ich hab's etwas modifziert; Grundgedanke ist ja, den Geradeauslauf des NIBO zu testen, wenn beide Räder die gleichen Ticks als Sollwert bekommen => da müßte der NIBO ja immer wieder beim Vor- und Zurückfahren auf der Ausgangsstelle zum Halten kommen - macht er aber nicht - ohne diese "Gleichlaufregelung" würde er einen Großkreis beschreiben wenn er ständig vor- und zurückfährt (kannste ja mal testen).
    Display - habe aber nicht gesehen, daß Du das versetzt hast.
    Die Modelle im Netz - die gehen aber doch etwas sensibler mit dem Thema "Odometrie" um als Du, lieber Freund!

    Hero_123

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.11.2007
    Beiträge
    26
    Hallo Achim....ich finde die Art wie du an die Sache herangehst ganz ok...ist ja dein Projekt....vor allem die Einstellung..."wenns nicht klappt - mach ich es halt anders" gefällt mir Schließlich ist das alles dein Hobby und nicht die Doktorarbeit an der technischen Uni...
    ....nebenbei schaut dein robo zudem noch cool aus

    harri

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.08.2009
    Ort
    Berlin
    Alter
    70
    Beiträge
    348
    Hallo
    habe noch was anderes gemacht. Habe Nibo 2 M auf 6 Räder erweitert. Damit ergeben sich die folgenden Daten:

    - 6 Räder mit
    - 6 Halbachsen
    - 6 angetriebene Räder
    - jeweils 3 Räder links und rechts werden angetrieben
    - 4 Räder sind gebuchst und gegen verschieben gesichert (Rotguss, Dauergeschmiert)
    - Übertragung der Drehzahl erfolgt 1:1
    - Federstahlachsen 3 mm und für die Räder Erweitert auf 4 mm
    - Verwendung von stärkeren Batterien und dadurch mehr Grip
    - der Abstand zwischen den Rädern beträgt nur wenige mm

    Durch den neuen Antieb, kann er z.B. Teppichkanten ohne Problemne schaffen
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken PB040248_(640_x_480).jpg   PB040246_(640_x_480).jpg  

  4. #4
    Hero_123
    Gast
    Hallo Achim S.

    Wow!

    Wie treibst Du die beiden zusätzlichen Räder je Seite an, sodaß die Übertragung der Drehzahl1:1 ist?
    Und wie verhält sich der NIBO jetzt bei Kurvenfahrten oder wenn sich eine Seite vorwärts und die andere rückwärts drehen soll (= "drehen auf dem Teller")?

    Egon

  5. #5
    Hero_123
    Gast
    Hallo Achim S.

    was ist denn nun mit Deinem 3-Achser NIBO2 M??? Würde mich über die Beantwortung meiner Fragen sehr (!!!) freuen...

    Egon

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.08.2009
    Ort
    Berlin
    Alter
    70
    Beiträge
    348
    Hallo Egon
    deine Frage ist nicht vergessen. Hatte aber gerade ein anderes Projekt bearbeitet. Da ja das XBEE defekt war, ist einiges liegen geblieben bzw anderes vorgezogen. Bin am NDS3 und den neuen Möglichkeiten dran und an der Hardware dazu. Werde dir genau berichten wie es gelaufen ist.
    achim

  7. #7
    Hero_123
    Gast
    Hallo Achim S.

    Ok, aber vom 04.11 bis heute, dem 21.12 sind's doch einige Wochen (7 wenn ich mich nicht irre).....und meine Frage :Wie treibst Du die beiden zusätzlichen Räder je Seite an, sodaß die Übertragung der Drehzahl1:1 ist? hätteste aber sofort antworten können -also z.B jetzt...

    wie dem auch sei - bin gespannt, wann da was von Dir kommt - und ich bin bestimmt nicht der Einzige..

    Oder ist das Ganze nur ein fake?

    Egon

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.11.2011
    Beiträge
    11
    Hallo Achim,
    ich versuche mich auch gerade an den zusatzports des Nibo2, scheitere aber daran die analogen eingänge auf der NDS3 Platine auszulesen.
    Kannst du vielleicht mal einen teil deiens Codes hier posten, indem du die ausliest?

    Machst du das mit den Befehlen aus der NIBO Library "void adc_init (uint8_t channel)" und "uint16_t adc_read (uint8_t channel) " oder wie sprichst du den Port an?
    Kannst du mir da weiterhelfen?

    greven

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:38
  2. TCP/IP in Hardware: Neue Netzwerk-Chips von WIZnet
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.02.2012, 15:38
  3. Neue Kinect-Hardware für Kinect for Windows angekündigt
    Von Günter49 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.01.2012, 11:32
  4. Nao Next Gen: Aldebarans humanoider Roboter bekommt neue Hardware
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.12.2011, 14:15
  5. Nibo 2
    Von Achim S. im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.04.2010, 19:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress