- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Schrittmotor Welle fixieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Problematisch ist es dann nur, wenn die Welle des Schrittmotors nicht in das abgedrehte Stück Spindel passt, da es dort einfach zu dünn ist. Mir wäre es dann doch lieber, mit einer Wellenkupplung zu arbeiten. Beim Verspannen der Lager sollen ja Schrägkugellager/Kegelrollenlager gut sein, allerdings gibt es die erst ab einer gewissen Größe und dann auch zu teils saftigen Preisen. Gingen auch normale Rillenkugellager? Und wenn ich das richtig versteh: an der dem Motor zugewandten Seite mit zwei Lagern festspannen und auf der gegenüberliegenden Seite mit einem Loslager nochmal führen, oder?

  2. #2
    Hallo,

    Gehe mal auf meine webseite: mihuno.oyla3.de

    Klicke dann auf Bilder Z-Axis und schaue die das 4. und 5. bild an, dann weist du wie ich es meine... Die Kräfte, die bei einer Hobby-cnc Fräse wirken sind für Rillenkugellager ne lachnummer, daher können einfache rillenkugellager verwendet werden! die sind auch spottbillig...

    Wellenkupplung kann man natürlich auch verwenden kosten halt wieder zusätzliches Geld...

    Gruß
    Meine eigene cnc-Fräse:
    mihuno.oyla3.de

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Na das ist ja ne ziemlich fette Kugelumlaufspindel. Warum ist die Spindel der z-Achse dicker als die der anderen beiden? Täuscht das oder hast einfach das genommen, was zu kriegen war?
    Deine Seite hab ich aber mal unter meine Favoriten gepackt, sind ja doch ein paar interessante Sachen bei. Wo finde ich eigentlich Daten zur Schnittkraft- und Vorschubberechnung für verschiedene Materialien (Metalle, Kunststoffe)?

  4. #4
    Ich hatte diese Fetten spindeln hier massenhaft rumliegen deswegen wurden die auch gleich verarbeitet... falls du eine Willst, ich hätte hier noch eine rumliegen... kannst mit mutter für 25 euro haben

    Ich sage mal schnittkräfte und Vorschub sowie drehzahlen ist teilweise in tabellenbüchern oder bei den werkzeugherstellern zu erfahren. Der Andere teil macht dann einfach die Praxiserfahrung und das Gefühl...
    Falls dich die Mechanik rasend interessiert und du es richtig krass betreiben willst kauf dir das Tabellenbuch, da steht von der Lagerpassung, über schnittdaten bis hin zu Metallgemischen und schraubenfestigkeiten alles drinn: (Villeicht findest ja bei eb@y ein gebrauchtes Buch :P)

    Tabellenbuch Metall (Europa Verlag)

    Gruß
    Michael
    Meine eigene cnc-Fräse:
    mihuno.oyla3.de

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Das Tabellenbuch Metall ist bei mir auch die erste Anlaufstelle für sowas.
    Ist echt empfehlenswert, die 25€ lohnen sich. (Mit Formelsammlung)

  6. #6
    Das Tabellenbuch Metall ist bei mir auch die erste Anlaufstelle für sowas.
    Ist echt empfehlenswert, die 25€ lohnen sich. (Mit Formelsammlung)
    --> oder eben gebraucht aus ebay... bekommt man für n appel und n ei
    Meine eigene cnc-Fräse:
    mihuno.oyla3.de

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Jo, das wird mir schon dauernd empfohlen, muss mir das wirklich mal holen. Vielleicht hat auch ein Student sowas abzugeben, mal sehen, aber ich glaub, sowas gibt man in seinem Leben nicht mehr her

    @Frankensteins Freund: hast ne PM

Ähnliche Themen

  1. Wie eine Achse / Welle mit Schrittmotor antreiben ?
    Von PeterRgbg im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.03.2012, 18:48
  2. Platine mit Heißkleber fixieren??
    Von nero24 im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.01.2011, 08:22
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.05.2006, 13:07
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.03.2005, 14:19
  5. [ERLEDIGT] Schrittmotor an Welle befestigen
    Von jni im Forum Mechanik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.02.2005, 11:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests