Hallo!
Der Antriebsart ist sicher davon abhängig, wo sich der Roboter bewegen soll. Wenn im Inerem des Körpers von einem Lebewesen, dann dürfte er dort nix beschädigen, also nix scharfes und drehendes aussen haben.![]()
Hallo!
Der Antriebsart ist sicher davon abhängig, wo sich der Roboter bewegen soll. Wenn im Inerem des Körpers von einem Lebewesen, dann dürfte er dort nix beschädigen, also nix scharfes und drehendes aussen haben.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
@ Manf
vielen Dank für deinen Beitrag eine sehr interessante methode von Antrieb vllt. sogar die beste... ich habe an eine Kombination zwischen piezo- und vibrationsantrieb gedacht.
@ PICture
die Roboter bewegen sich auf einer sehr glatten Oberfläche vergleichbar mit Glas und haben auch einen eingegrenzten Bereich Sie dienen als Laborroboter um giftige bis radioaktive elemente weiter zu verarbeiten
Danke für deine Erklärung. Dann haben die Roboter, für mich, nix mit Medizintechnik zu tun.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen