Ich gehe mal davon aus, dass das Funksignal bereits bei relativ geringer Anregung des Generators auch nach langer Ruhephase (keine Restenergie in einem Speicher) schon kommen muss. Dann wäre zu betrachten, ab welcher minimalen Harvester-Spannung das Funksignal abgegeben werden soll. Weit darüber hinausschießende Spannungsspitzen sind dann energetischer Überfluss und könnten in der Art einer Zener-Stabilisierung gekappt werden.
Wenn jedoch nur die stärksten Ausschläge des Harvesters zum Funksignal führen sollen, könnte man mit einem Stromwandler m:n auf passivem Wege die Spannung verkleinern und entsprechend den verfügbaren Strom vergrößern.
Lesezeichen