Ich vermute die einfachste Methode Gehirnsignale für Muskelbewegungen zu messen ist die Messung der Muskelkraft, die das entsprechende Gelenk zu beugen oder strecken versucht. Dazu muss man dann auch nicht den Menschen mit Sensoren bekleben sondern die Sensoren können bequem im Exoskelett eingebaut werden. Der Rest wäre eine vergleichsweise simple Servoregelung.
Wahrscheinlich machen die das auch so, aber die Story mit den Gehirnsignalen klingt natürlich bedeutend beeindruckender, man muss ja den Sponsoren erklären was man mit ihrem Geld so alles angestellt hat (und gelogen ist es ja auch nicht).
Die Herausforderung beim Exoskelett ist wahrscheinlich nicht die Sensorik, sondern die Bereitstellung der notwendigen Leistung und Energie.
Lesezeichen