- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Delphi Prob

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.01.2009
    Alter
    33
    Beiträge
    104
    Auf dieser Seite http://www.entwickler-ecke.de/topic_...n_36037,0.html ist ein sehr ausführliches Tutorial zu dem Thema. Ich gehe davon aus, dass bei deiner Initalisierung etwas schief läuft. Also am besten mal das Tutorial durch arbeiten und vergleichen.
    Gruß
    Kevin

  2. #2
    danke, ich schaus mir nach den ferien an, bisdahin: schöne woche!

  3. #3
    Leider hat auch das im von kevin genanntem tutorial keinen erfolg gebracht
    Der Transceiver stellt sich weiterhin tot.
    Gibt es eine (gut dokumentierte/beschriebene) Komponente die auch schon ab d4 läuft?
    Oder hat jemand eine Idee wie man Tastatureingaben ins HT simuliert?
    vg Malte

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Andre_S
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    369
    Hallo Malte,

    da Du "wahrscheinlich" nicht der D4 Profi bist,... warum wechselst Du nicht einfach mal die Programmierumgebung. Versuche es doch mal mit den freien MS Express Versionen. In C#, Basic etc. hast Du Dich eventuell schneller als gedacht eingearbeitet...

    In D4 kann ich Dir leider mit Tastensimulation auch nicht helfen, habe das zuletzt mit C# gemacht. Halte es für den Fall aber auch nicht für sehr sinnvoll, da man schlecht auf Events reagieren kann.


    Gruß André

  5. #5
    Andere Umgebungen sind insofern schlecht, als das ganze als GFS für den Info_Unterricht an der Schule gedacht ist, und da wird nur mit Delphi gearbeitet.
    Das mit dem reagieren auf Events wäre nicht das Problem. Ich will ja nur je nach Tastendruck verschiedene ASCIIs ausgeben. Wobei ein direkter Zugriff über Delphi natürlich wesentlich eleganter und besser zu erweitern wäre (-> mir schon die liebere Lösung).
    Aber mit Create und Write Filefunktionen hat das auf meinem Wxp bisher nun mal nicht funktioniert.
    vg Malte

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Ein Gedanke noch: Da da ja ein FTDI-Chip im IR-Transceiver drin steckt, könntest du direkt über den FTDI-Treiber arbeiten. Ich hatte das vor einigen Jahren damit experimentiert, FTDI liefert dazu bereits Codeschnipsel zur Integration der DLL mit.

    mfG
    Markus
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Andre_S
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    369
    Zitat Zitat von Artemis_Simetra Beitrag anzeigen
    Andere Umgebungen sind insofern schlecht, als das ganze als GFS für den Info_Unterricht an der Schule gedacht ist, und da wird nur mit Delphi gearbeitet.
    Das mit dem reagieren auf Events wäre nicht das Problem. Ich will ja nur je nach Tastendruck verschiedene ASCIIs ausgeben. Wobei ein direkter Zugriff über Delphi natürlich wesentlich eleganter und besser zu erweitern wäre (-> mir schon die liebere Lösung).
    Aber mit Create und Write Filefunktionen hat das auf meinem Wxp bisher nun mal nicht funktioniert.
    vg Malte
    Hallo Malte,

    also wenn Ihr mit einer fast 15 Jahre alten Entwicklungsumgebung arbeiten müsst und Du mit der von Kevin geposteten TComPort Komponente, (COM-Library) nicht klar kommst,
    http://sourceforge.net/projects/comport/
    welche unter D4 lauffähig und wenn erst einmal eingebunden recht einfach zu nutzen ist, fällt mir leider nichts mehr ein. Das einzig "hinderliche" ist die Einbindung, welche aber für jede Delphi Version beschrieben ist.

    So alte Beispiele habe ich im Original nicht mehr gefunden, wenn überhaupt habe ich diese in D7 weiter genutzt.
    Hier noch eine Komponente zum Verständnis der Funktionalität:
    http://www.delphipraxis.net/126702-komponente-fuer-serialport.html



    Gruß André

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.01.2009
    Alter
    33
    Beiträge
    104
    Die TComPort ist laut Seite nur von D5-XE2 lauffähig (vielleicht funktioniert eine ältere Version z.B. http://sourceforge.net/projects/comp.../comport/2.64/).
    In dem von André geposteten Link, hast du quasi alle Funktionen um den ComPort zu benutzen. Du musst nur noch die ComNo und die Baudrate anpassen, dann sollte es funktionieren. Deswegen würde ich das auch zunächst probieren.


    Zum Thema Tastendruck simulieren: Ich glaube mal es ist wesentlich einfacher den ComPort zu benutzen, als einen Tastendruck in einem fremden Programm zu simulieren.
    Gruß
    Kevin

Ähnliche Themen

  1. asuro prob bei pollswitch
    Von rockyyy im Forum Asuro
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.02.2008, 13:46
  2. Prob mit servo timer und adc
    Von mki im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.10.2007, 21:54
  3. prob mit H-Brücke
    Von Omeg@ im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.04.2006, 20:21
  4. ATtiny2313 prob.
    Von Crocodile im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.12.2005, 00:24
  5. SRF08 prob mit usbinterface
    Von Perfect-Silence im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.03.2005, 13:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen