Du brauchst in erster Linie Bücher zu Maschinenelementen. Die gibt es wie Sand am Meer. Am gebräuchlichsten (man findet die in jeder Firma) ist der Roloff / Matek. Der "Vater" , sozu sagen das Urbuch der Maschele. ist der "Niemann" (mehrere Bände). Aber da geht es z.B. im Kapitel "Verzahnung" (naja. ist eigentlich ein ganzer Band) richtig in die Theorie. Das brauchst Du aber nicht.
Der R/M ist auch für Technikerschulen geschrieben worden (also nicht so kompliziert), und hat auch Übungsaufgaben mit Lösungen zu den Kapiteln. Wenn Du den schön benuzt, findest Du da bestimmt alles was Du benötigst!!
Du mußt Dich dann in die Kapitel "Bauteilfestigkeit", "Achsen und Wellen" und dann halt noch "Zahnräder" einarbeiten.
Es gibt aber auch Hersteller und Händler (im www schauen) von Zahnrädern, die die Dimensionierung und schließlich die Auswahl der richtigen Räder mit Tabellen vornehmen. Die Auswahl der Zahnräder ist dann im Katalog erklärt.
Also fange ja nicht an, bei Deinem Getriebe Zahnfußbiegespannungen zu berechnen, etc. Schau einfach nach (im Katalog), welches Rad Deine Antriebsmomente erträgt, und kaufe das dann.
Welchen Belastungen treten bei Dir denn auf??