1234567890
1234567890
Geändert von i_make_it (01.02.2015 um 18:38 Uhr)
Soweit ich weiß gibt es auch noch einen Unterschied zwischen den Größen. Die Diskettenlaufwerke haben 2 Schalter eingebaut. Einer ist für die Erkennung des Schreibschutzes. Auf der anderen Seite ist die Erkennung der Speichergröße. Vielleichtfindest du etwas im Internet.
MfG Hannes
Ja ich habe mir sowas in der Richtung schon gedacht. Ich werde versuchen die Diskette mit verschiedenen Parametern zu formatieren. Wenn nichts funktioniert werde ich die Lösung mit dem nullmodemkabel nehmen, daran habe ich noch garnicht gedacht.
1234567890
Geändert von i_make_it (01.02.2015 um 18:39 Uhr)
So ich habe Versucht die Diskette zu formatieren, aber es hat nicht funktioniert mit keinem der Parameter. Ich habe einfach die Festplatte ausgebaut und in einen anderen Rechner mit RS 232 Schnittstelle eingebaut. Mit dem anderen Rechner habe ich einfach den kompletten Inhalt der Festplatte kopiert und alles wieder zurückgebaut. Mit dem Rechner und den Daten bin ich dann heimgefahren, habe ihn angeschlossen, die Software gestartet, und siehe da es funktioniert reibungslosÜber die Testsoftware kann man den Roboter komplett manuell im DOS ansteuern. Er hat dann Auswahlpunkte wie: Elbow,Zed,Gripper... die kann man dann mit den Pfeiltasten steuern. Ich hätte nicht gedacht, dass der einfach so funktioniert ohne auch nur einen kleinen Fehler. Programme sind auch schon ein Paar im Verzeichniss. Das sind Programme des Typs COM, welche in Pascal geschrieben sind. Jetzt muss ich nur noch herausfinden wie ich die Dateien öffnen bzw. editieren/compilieren kann um zu sehen wie die Syntax des Roboters ist. Aber auf jeden Fall habe ich jetzt einen voll funktionsfähigen riesigen Roboter mal sehen was ich damit anstellen kann
![]()
Lesezeichen