Zitat Zitat von Zondan Beitrag anzeigen
Jedoch bezweifel ich das der GPIO vom Pi stark genug ist um Motoren direkt zu powern also muss da wohl ein Verstärker dazwischen kommen. Ich nehme an sowas macht man mit Transistoren, aber ich hab keine Ahnung wie.
Servus Zondan,
die GPIO vom PI koennen nur einige mA liefern und haben auch nur 3,3V Pegel.
Direkt treiben kann man damit im besten Fall kleine LEDs.

Entweder du steuerst mit den GPIOs eine Treiberstufe z.B. eine H-Bruecke,
oder (was ich bevorzugen wuerde) du lagerst solche Aufgaben auf einen kleinen ATMEGA der die Bruecke steuert und uebergibst dem nur Sollwerte via i2c.
Damit wuerdest du zum einen den PI entlasten und haettest direkt einen Schutz der GPIOs.

Den PI wuerde ich frei halten fuer rechenintesives.

Gruss, Andreas