- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Wegmessung, nur wie

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    187
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    na das hilft nicht wirklich.....gibts noch andere vorschläge?

  2. #12
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.059
    Hier gibt es eine Reihe von Produkten dieser Art.
    Professionell und genau für Wegmessung beispielsweise 5µm auf 2000mm.


    http://www.waycon.de/produkte.html

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    187
    ja auf der seite war ich schon....
    das problem bei den lasern ist das die genauigkeit schlecht ist....halt für kleine bereiche sind sie gut, bei großen streiken sie....bis auf den der bis 150m geht, aber den brauch ich nicht, total übertrieben, außerdem ist dem seine genauigkeit +-2mm....
    die LAM wären ideal wenn sie größere weiten hätten und KEINEN blindbereich....

    der seilzugsensor ist zu groß....ist zwar schön genau aber dafür ein problem mit der linearität wegen der trommel....

    das magnetband kann man zu leicht beschädigen und dafür hab ich keinen Platz zum einbauen, das gleiche gilt für linearpotentiometer usw....

    ultraschall wäre noch eine möglichkeit, aber kennt wer bessere als diese auf der waycon seite?

  4. #14
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.059
    Ich dachte man sollte sich das System daraufhin ansehen wie man die Bewegung auskoppeln kann. Gibt es am Antrieb eine Stelle dafür?

    Ein magnetostriktiver Sensor ist auch nur an der Stelle des Magneten selbst zwingend magnetisch.

    Ist eine Zahnstange mit vorgespanntem Zahnrad genau genug?

    Ein Seilzug Sensor muss nicht auf eine Trommel gewickelt werden. Eine nachgeführte Spindel ist etwas genauer.
    Speziell das Prinzip habe ich zur Verdeutlichung mal als Modell aufgebaut.


  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    187
    es gibt einen reibradantrieb der die lade ausfährt. an der laden unterseite sollte das wegmessteil angebracht werden und daraufhin die distanz messen wie weit die schublade ausfährt (max.2m)

    einen magneten im bereich strahlung zu haben ist eher nicht gut, da es sich bei der strahlung um eine strahlung handelt die durch ein magnetfeld beeinflusst wird, bzw die ein magnetfeld beeinflussen kann. daher müsste das system auch geschützt sein gegen magnetische einflüsse...also kurz gesagt, es kann magnetisch sein, wenn diese abgeschirmt ist und keinen einfluss auf meinen ionenstrahl hat (das ist der strahlentyp).

    ok aber eine spindel sollte man ja auch fetten oder? damit sie reibungslos funktioniert...das kann ich nicht machen, ich muss etwas nehmen was nicht schmiert und viel wartung beinhaltet....

  6. #16
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.059
    Der magnetostriktive Wegmesser hat nur sehr geringe äußere Felder wie auch ein codierter Magnetstreifen.
    Man sollte die auftretenden Felder sicher noch quantitativ betrachten bevor man sie ausschließt, einfach weil die Techniken sehr erprobt und zuverlässig sind.
    Wenn es beispielsweise beim Magnetstreifen kleine magnetische Dipole der Länge 50µm sind dann nehmen die Felder ja sehr stark mit der Entfernung ab.

    Bei der Spindel ist es grundsätzlich so dass man sie schmieren kann, es gibt sicher auch eine Ausführung die ohne ohne Schmierung läuft wenn es sein soll.



    Hier stand noch etwas in den Anforderungen
    Ja das Problem bei diesen Bändern ist, dass sie bei einem Schlag kaputt sind....bzw Messfehler rein kommen....
    Das wird wohl, je nach Schlag, bei vielen Messvorrichtungen ein Problem sein.
    Geändert von Manf (16.10.2012 um 16:39 Uhr)

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    187
    Entschuldige die späte Antwort ich war krank....

    Da geb ich dir recht, das bei vielen System (bei einem Schlag) das System kaputt ist.

    Hm also findest du diese magnetostriktiven Wegmesser gut genug? vor allem im Strahlenbereich?

  8. #18
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.059
    Sprich doch mal mit Waycon darüber, man kann Dir dort bestimmt auch noch spezielle Erfahrungen für unterschiedliche Anwendungen mit geben.
    Bei der Gelegenheit wirst Du sicher auch Angaben zur Intensität der Strahlung machen.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Wegmessung
    Von Projekt 2252 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.02.2011, 16:17
  2. Wegmessung mit PS/2 Maus am PIC
    Von stumpi_8 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.05.2009, 16:21
  3. Wegmessung mit Widerstandsdraht
    Von rique im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.09.2008, 17:59
  4. Wegmessung mit optischer Maus
    Von S.Suesens im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.05.2008, 08:25
  5. Wegmessung + Kompass im Gelände
    Von Sommer im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.08.2004, 21:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen