- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: LCD funktioniert nicht ?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Nein, normal ist das egal.
    In C gibt es die Fleury Bibliothek, such mal, vielleicht gibts die auch für Bascom. Mit der Bibliothek und ein paar wenigen Einstellungen hab ich mein 4x20 von robotikhardware.de zum Laufen gebracht
    Noch was: Hast du den Kontrast wieder zurück gedreht? oder hast du jetzt die Kästchen mit dem Kontrast ausgeblendet? Vielleicht funktionierts ja, nur dass der Kontrast fehlt

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    33
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    (kann es vielleicht daran liegen ,dass ich damals ,als ich das Display zum ersten Mal ausprobiert habe, nur GND,VCC und Kontrast angeschlossen habe und die anderen Pins mit nichts verbunden habe ??????)
    Das dürfte dir das Display eigentlich nicht übel genommen haben.
    Ich tippe momentan noch darauf, dass das Display zu schnell angesteuert wird. Beim RN-Control ist sowohl ein 8Mhz als auch ein 16Mhz Quarz möglich; sind 16Mhz eingesteckt, im Programm (oben) aber nur 8Mhz definiert, läuft die Übertragung doppelt so schnell als gedacht.
    Ich würde dir empfehlen, die Spannung an jedem Displaypin mal nachzumessen.
    Ggf. kannst du auch das Display ausstecken, die Pins im Programm zu Testzwecken mal nur auf GND oder +5V legen und dann die Spannung direkt an den Pins vom Mikrocontroller messen.
    Hier noch eine Checkliste für's Display: http://rn-wissen.de/index.php/Textdisplay_Fehlersuche
    Grüße,
    Bernhard

    PS: Die Kästchen im Display bedeuten: Spannungsversorgung & Kontrastspannung sind da, Display wurde aber noch nicht (richtig) initialisiert
    Geändert von BMS (16.10.2012 um 19:42 Uhr)

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Jaecko
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Lkr. Rottal/Inn
    Alter
    41
    Beiträge
    2.009
    Versuch mal, vor dem InitLCD eine Wartepause von ~500ms, ggf. mehr.
    Wenn beide Teile (Controller und LCD) gleichzeitig eingeschaltet werden, kanns sein, dass der Controller das InitLCD sendet bevor das Display selber korrekt gestartet ist.
    #ifndef MfG
    #define MfG

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Hallo Leute

    An :Robo_Tom_24 ie Bibliothek habe ich nicht gefunden.Den Poti kann ich verdrehen, wie ich will.Da kommt entweder gar nichts oder ich drehe in die andere Richtung und bekomme erst in der oberen Zeile und dann ,wenn ich noch weiter drehe ,in der zweiten Zeile Kästchen.

    BMS: Ich habe einen 16 Mhz auf dem Board und auch einen 16Mhz eingestellt.(Die Platine wurde fertig eingestellt (ich meine damit die Fuse Bits ) geliefert)
    Spannung am Displaypin messen??? Mit Multimeter Kabel rot an den Pin und mit schwarz an GND ???
    Kann ich denn die Pins ohne was dran gestekt messen ?? gehen davon die Controller nicht kaputt ??
    Was heißt denn eigentlich Initialisieren ? Das ist doch nur die Einstellung unter Options und LCD ?? oder ???

    Jaecko: Habe eine Pause von 1 sec vor InitLCD gemacht,hat aber trotzdem nicht funktioniert .


    An Alle : Was soll ich jetzt machen ??

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    Initialisieren heißt so viel wie dass du dem LCD sagst: "Hallo, ich bin da. Du arbeitest jetzt in dem und dem Modus usw." Sprich, du wählst die Btreibsmodi und andere Einstellungen aus, machst das aber nur ein mal am Programmstart

    Hast du schon geprüft ob dein Controller wirklich mit der richtigen Geschwindigkeit arbeitet? Also LED mit Widerstand gegen GND und ein kleines 1s Blinkprogramm schreiben, dann mit einer Uhr daneben vergleichen
    Wenn das ganze ca 1s lang leuchtet und 1s lang aus ist passt alles. Ansonsten ist es irgendwo nicht richtig konfiguriert

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Hallo robo_tom_24 ,
    ich hab mal das ausprobiert ,was du gesagt hast ,hat aber immer 1 sec geblinkt.Also kann es daran nicht liegen. Woran aber dann ??

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.02.2006
    Beiträge
    1.113
    Hallo Einsteiger,
    bist du jetzt wieder bei deiner ursprünglichen Pin-Belegung des LCDs? Dort hattest du PinD.0 und PinD.1 angegeben, obwohl im Code auch noch $baud = ... steht. Das verträgt sich nicht miteinander, weil der Compiler dann die UART Funktion der beiden Pins aktiviert.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Hallo for_ro ,
    vielen Dank für deinen Tipp. Hab jetzt die Pinbelegung geändert und konnte feststellen, dass es funktioniert.
    Endlich kann ich den LCD verwenden.
    Da sieht man mal wieder , was ich noch für ein Anfänger bin.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] ISP an ATMega8 funktioniert nicht Fehlermeldung "Signatur nicht erkannt"
    Von Schmidtbot im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2012, 20:43
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.08.2011, 17:17
  3. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15.07.2008, 18:07
  4. I²C funktioniert nicht
    Von hacker im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 31.08.2006, 13:27
  5. ISP funktioniert nicht
    Von ACU im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.04.2005, 18:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test