Du lenkst vom Thema ab. Bei Deinem Vorschlag fließt der Strom unkontrolliert von VCC über T1 und dann weiter über die Basis/Emitter Diode von T2 nach E, dass bei Deinem Vorschlag GND sein dürfte, da RLast nach VCC geht.
Eine Kontrolle des T1-Stroms über den Vorwiderstand und bei einer Dir nicht bekannten Stromverstärkung machen zu wollen ist abwegig und führt die einfache Funktionsweise, welche die Darlingtonschaltung nunmal hat, ad absurdum, mehr noch, sie verschenkt deren Vorteil.
Dein Vorschlag führt potentiell zur Zerstörung der Transistoren, wenn der Vorwiderstand zu niedrig oder die Stromverstärkung zu hoch ist.
Da Du diesen Aspekt nicht angesprochen hast, nehm' ich an, dass das ein undurchdachter Schnellschuss war.
Hätte auch nichts dazu geschrieben, wenn ich nicht gesehen hätte, dass Dein Ratschlag zum Rösten der Transistoren führt.
Lesezeichen