- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Bascom: Schrittmotorsteuerung mit Drehencoder?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #35
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.716
    Blog-Einträge
    133
    Das genial überhöre ich mal aber trotzdem Danke. Nach den ganzen Versuchen kann ich das gar nicht glauben.
    Zitat Zitat von MrMiffy08 Beitrag anzeigen
    Allerdings ist jetzt die Geschwindigkeitsregelung abhanden gekommen
    Sollte gehen, wenn der Stepper nicht in dem Laufrichtungswechselmodus ist

    Nochmal was zum reinschießen. Die Zeiten und Anzahl der Laufrichtungsumschaltungen wird nun in einer neuen ISR von Timer1 gemacht. Vorteil soll sein, daß die Hauptschleife nicht von "wait" aufgehalten wird und die Taster-/Encoderabfragen öfter dran kommen. Das Grüne ist neu gegenüber der letzten Version. Kann ich leider kaum testen, da ich keine HW dafür hab.
    Code:
    ' BASCOM-Programm
    ' Stefan Hoffmann 2009
    ' Drehimpulsgeber/Encoder     mit ENCODER-Befehl
    '
    ' In: Drehimpulsgeber an d.0 und d.1 sowie Taster
    
    ' Testprogramm  für A3967 Platine mit Dir Step und Enable
    ' Modifiziert von Searcher die zweite mit zusätzlichem Timer1
    
    $regfile = "attiny2313.dat"
    $framesize = 32
    $swstack = 32
    $hwstack = 34                           '1. 32 nach 34 geändert
    $crystal = 8000000                                          'Interner Osz. 8 MHz
    $baud = 9600
    
             ' Inputs: Drehimpulsgeber an d.0 und d.1 sowie Taster an d.3
             '-----Deklarationen fuer Drehimpulsgeber:
    Config Pind.0 = Input
        Encoder_a Alias Pind.0                                  'Encoder Signal B  an Pin 2
    Config Pind.1 = Input
        Encoder_b Alias Pind.1                                  'Encoder Signal A  an Pin 3
    Config Pind.3 = Input
        Taster1 Alias Pind.3                                    'Taster
    
    Portd.0 = 1                             'Pullups für den Drehencoder
    Portd.1 = 1                             '2. pind nach portd geändert
    Portd.3 = 1
                                                       'LED-Outputs stellvertretend für Step, Dir, Enable
                                                      ' In der endgültigen Hardware liegen: Step/Takt auf PD.2 / Taster auf PD.3 / Enable auf PD4 / Richtung auf PD5 /
    Config Portd.2 = Output
        Portd.2 = 0                                             'das ist Step/Takt - Pin 6   - alles mit Pulldown + LEd_gelb
    Config Portd.5 = Output
        Portd.5 = 0                                             ' Pin 9  -  Dir - Richtungssignal
    Config Portd.4 = Output
        Portd.4 = 0                                             ' Pin 16   -  Enable - generelles Ein-Ausschaltsignal
    Config Portb.0 = Output
        Portb.0 = 0                                             'Pin 9 - LED_DE - am Drehencoder Anzeige
    
    Motor_step Alias Portd.2
    Chip_dir Alias Portd.5
    Chip_enable Alias Portd.4
    
    Dim Wert As Word
    Wert = 2                                                    'experimentell ermittelter Startwert für den Drehencoder
    Dim Zustand As Byte
                  '*****************Deklarationen für den Taster - am DE - für die Lang-kurz- und Doppelklickroutine
    Dim Zaehler As Byte
    Const Langzaehler = 100                                     'Danach gilt die Taste als lange gedrueckt
    Const Doppelzaehler = 20                                    'Innerhalb dessen muss zweiter Klick erfolgen
    Dim Gedrueckt As Byte                                       'Art des Drueckens (Kurz/Lang/Doppel)
    Const Kurz = 1
    Const Lang = 2
    Const Doppel = 3
    Dim I As Byte
    
    Chip_enable = 1                         'Motor aus     'Enable ein    raus aus der Hauptschleife
    Chip_dir = 1                            'Dir           raus aus der Hauptschleife
    
    'Timer und ISR erst loslaufen lassen, wenn mit Chip_enable Motor aus ist
    Config Timer0 = Timer , Prescale = 1024                     'Timer1 Deklarationen für den Takt des Steppers
    Dim Timer0_reload As Word
    On Timer0 Isr_timer0                    'Deklaration der Timerroutine
    Enable Timer0                           'Enable Timer0 nach "On Timer0 Isr..."
    
    Const Anz_umschaltungen = 6             'Hier Anzahl der Laufrichtungsumschaltungen festlegen, mindestens 2
    Dim Umschaltungen As Byte               'Zählt Laufrichtungsumschaltungen
    Umschaltungen = 0                       'initialiesieren (ist aber an dieser Programmstelle sowieso = 0)
    Dim Sekunden As Byte                    'Dient zum Abzählen von Sekunden in der Isr_Sekunden_takt
    Sekunden = 1                            'initialisieren
    Config Timer1 = Timer , Prescale = 256 , Clear Timer = 1       'Clear Timer on Compare Match
    Compare1a = 31249                       'Wert für eine Sekunde, Timer fängt nach einer Sekunde wieder bei 0 an
    On Compare1a Isr_sekunden_takt
    'Compare1a Interrupt wird erst in der Haupschleife enabled
    
    Enable Interrupts
    
           '***********Hauptschleife:**********
    
    Do
      Zustand = Encoder(pind.0 , Pind.1 , Linksroutine , Rechtsroutine , 0)
    
      Debounce Taster1 , 0 , Tastenauswertung , Sub
    
      Select Case Gedrueckt                 'Hier koennen beliebige Anweisungen erfolgen
        Case Kurz:                          'Es wurde einmal kurz gedrueckt
          Chip_enable = 0                   'Motor ein bei einmal kurz gedrückt
        Case Lang:                          'Die Taste wurde lange gedrueckt
          If Timsk.ocie1a = 0 Then          'Wenn Comparematchinterrupt nicht enabled, dann..
              Toggle Chip_dir               'Sofort Laufrichtung umschalten
              Incr Umschaltungen            'Zähler für Laufrichtungsumschaltungen erhöhen
              Timer1 = 0                    'Timercounter von Beginn an laufen lassen
              set Tifr.Ocf1a                 'vorsorglich interruptflag löschen
              Enable Compare1a              'ISR für Sekundenzählen und Chip_dir Toggle einschalten
            Else
              If Umschaltungen = Anz_umschaltungen Then       'Wenn genug Umschaltungen, dann aufhören
                Disable Compare1a           'Isr für Chip_dir toggle abschalten
                Sekunden = 1                'Für nächsten Gebrauch initialisieren
                Umschaltungen = 0           'Für nächsten Gebrauch initialisieren
                Gedrueckt = Kurz          'Flicken wg. vermuteter Macke
              End If
          End If
        Case Doppel:                        'Die Taste wurde doppelt gedrueckt
          Chip_enable = 1                   'Motor aus wenn doppelt gedrückt
          Disable Compare1a                 'Isr für Chip_dir toggle abschalten
          Sekunden = 1                      'Für nächsten Gebrauch initialisieren
          Umschaltungen = 0                 'Für nächsten Gebrauch initialisieren
      End Select
    Loop
    
    End
    
    '**********************Interrupt-Routine Timer1 Sekundentakt ***********************
    Isr_sekunden_takt:                      'ISR toggelt alle 6 Sekunden den Chip_dir
      If Sekunden < 6 Then                  'solange noch keine 6 Mal durchlaufen ...
          Incr Sekunden                     '...nur inkrementieren
        Else                                'sonst ...
          Sekunden = 1                      'Sekundenzähler zurücksetzten und ...
          Toggle Chip_dir                   '... Laufrichtung umschalten
          Incr Umschaltungen                'Zähler für Laufrichtungsumschaltungen erhöhen
      End If
    Return
    
    '**********************Interrupt-Routine Timer0 ************************************
    Isr_timer0:
      Timer0_reload = 4                                         'Vorgabe für 38 / sec
      Timer0 = Timer0_reload + Wert
      Toggle Motor_step                                         '= Stepper_takt
    Return
    
    '***********************Sub-Routinen Drehencoder  ***********************************
    Linksroutine:
    Decr Wert
       If Wert < 1 Then
       Wert = 1
       End If
    Return
    
    Rechtsroutine:
    Incr Wert
       If Wert > 230 Then
       Wert = 230
       End If
    Return
    
    '*****************Subroutine Tasterauswertung *****************************
    Tastenauswertung:
      Zaehler = 0
      Do
        Incr Zaehler
        Waitms 10
      Loop Until Taster1 = 1 Or Zaehler = Langzaehler
    
      If Zaehler = Langzaehler Then                             'lange gedrueckt
        Gedrueckt = Lang
      Else                                                      'einmal kurz gedrueckt
        Zaehler = 0
        Do
          Incr Zaehler
          Waitms 10
        Loop Until Taster1 = 0 Or Zaehler = Doppelzaehler
    
        If Zaehler = Doppelzaehler Then                         'bleibt bei einmal kurz
          Gedrueckt = Kurz
        Else
          Gedrueckt = Doppel                                    'zweites Mal kurz gedrueckt
        End If
      End If
    Return
    Gruß
    Searcher
    Geändert von Searcher (29.10.2012 um 14:28 Uhr) Grund: Ergänzung: set Tifr.Ocf1a, Flicken
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

Ähnliche Themen

  1. Schrittmotorsteuerung LB1845 und atmega48 in BASCOM
    Von chris155 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.05.2010, 18:41
  2. Wie Drehencoder anschließen ?
    Von Blamaster im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.09.2009, 19:01
  3. Menüsteuerung mit Drehencoder ?
    Von Blamaster im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 30.06.2009, 22:34
  4. Drehencoder auswerten
    Von MartinFunk im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.05.2007, 16:05
  5. Drehencoder Panasonic
    Von Mr-400-Volt im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.02.2007, 20:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests