Also, sehe ich das so richtig: bei H-Brücken wird man 30 euro nicht drumherum kommen -
Und eine billige Alternative wäre ein KFZ-Relais + Mosfet und Freilassdiode ? Relais für die Drehrichtung. MOSFET für die Geschwindigkeit. Doch mein Gefühl sagt, dass der Bot nicht so wendig wäre: Der Relais darf erst umgeschaltet werden wenn der Motor steht, sonst entstehen funken.

Zitat Zitat von Besserwessi Beitrag anzeigen
Die Schaltung aus dem Link http://www.arduino-tutorial.de/2010/...os-fet-brucke/ ist tatsächlich etwas zu einfach für diese Anwendung. Sie geht aber für kleine Spannungen bis etwa 6 V, nicht so große FETs und wenn der µC mit der selben Spannung läuft.

Nicht jeder Motor aus dem Akkuschrauber wird auch 30 A ziehen, aber so bis 10 A muss man schon rechnen. Etwas mehr Information über den Motor oder nachmessen wäre da schon gut.
Mein Multimeter zeigte schon über 10 Ampere wenn der Motor blockt. Hatte Angst dass mein Multimeter dadurch kaputt geht weil der nur bis 10 A messen kann.
Es gibt doch sicherlich eine fixe Schaltung für alle Akkuschrauber von 9,6V bis 18V ?