Willkommen im Forum
und danke für das Lob. Leider bin ich kein Bascom-er, ich programmiere in C, aber vielleicht kann ich doch helfen.
Der 2313 hat so wenig SRAM, dass bei ihm - jedenfalls bei meinen wenigen Versuchen - die UART-Ausgabe nur äusserst spärlich möglich ist. Es könnte sein, dass Du garnicht genug Platz hast, um Deinen empfangenen String unterzubringen. Gibts in Bascom nach dem Compilieren eine Auskunft darüber, wieviel Bytes Flash und SRAM verbraucht werden? Ich hatte mal ne gute Weile nach nem Fehler gesucht - bis ich merkte, dass der Compiler immer wieder ein störungsfreies Compilat meldete - bei einem SRAM-Verbrauch von irgendwo mehr als 110 %. Da lief dann auch nix (war aber kein UART-Abenteuer).
Lösungsvorschlag: WENN der Compiler nix Verdächtiges meldet, sende doch mal vom m8 den String "äh" - oder so.
Lesezeichen