Hallo Ikarus,
Der 1Ohm-Widerstand ist keine Trennung sondern bildet mit dem 220µF-Elko und dem anderen C dahinter einen Tiefpass (Filter). Das ist durchaus üblich. Damit kann man die Spikes und Rauschen auf der Analogspannung reduzieren. (Die Endstufe und die Digitalelektronik erzeugen ja Spitzen auf der Spannung. Auch die Digitalelektronik, die du aus den 3,3V "digital" speist, erzeigt Rauschen auf der Spannung, das man auf der Analogseite nicht braucht..
Frage: Was du als Digitalmasse bezeichnest, ist die separat von der "Powermasse" also der Masse, die die Entstufe speist, oder ist das die Masse, die auch dei MOSFETs "sehen"?
Falls die Digitalmasse auch die Masse der Endstufe ist, würde ich die evtl. eher nehmen als die Analogmasse, weil die Masse "näher" an dem ist, was gemessen werden soll. Sonst müsste ja die Spannung den Umweg über den zentralen Massepunkt machen, was eine große Schleife wäre.
Zur Not, falls Platz ist, kannst du dir in der Leiterplatte auch einen Lötbrückenjumper für beide Massen setzen. Der kann sehr klein sein. Man lötet dann einfach einen Klecks über die eine- oder andere Seite..
So hältst du dir die Option frei. Versuch macht bekanntlich auch klug..
Viel Erfolg!
sigo
Lesezeichen