Manchmal fühle ich mich halt dem Tod verdammt nahe, wenn mir das vorbeiziehende Auto vielleicht nur um wenige Zentimeter nicht den Lenker anstupst. Denn wohin der Radfahrer -eingekeilt zwischen fließendem und ruhendem Verkehr- stürzt, ist relativ sicher: ich mag's gar nicht schreiben!

Das Leben birgt Gefahren, klar. Was mich daran so sehr ärgert, ist, dass derlei Vorkommnisse weit über das allgemeine Lebensrisiko bzw. Gefahrenpotential des Straßenverkehrs hinausgehen und m.E. massiv durch egoistische Motive der Automobilführer heraufbeschworen werden.
Kann ich gut nachvollziehen. Ich vermeide Strecken, die mir subjektiv derartig gefährlich erscheinen, wenn ich sie trotzdem fahre, dann halte ich bewusst ausreichend Platz zum rechten Fahrbahnrand. Das gibt mir Spielraum nach rechts und zwingt den Autofahrer hinter mir zu bleiben solange Gegenverkehr kommt. Eine andere Lösung weiss ich auch nicht.

Back to topic:
Wenn Du deine Zusatzhupe an Kleidung oder Rucksack befestigst dann solltest Du nach § 64a StVZO aus dem Schneider sein. Es steht dort explizit: "Fahrräder ... müssen mit mindestens einer helltönenden Glocke ausgerüstet sein ... . Andere Einrichtungen für Schallzeichen dürfen an diesen Fahrzeugen nicht angebracht sein." Eine mögliche Lärmbelästigung steht natürlich trotzdem im Raum, außerdem die schon weiter oben genannten Argumente.
Ich bezweifle trotzdem dass der Autofahrer, wenn er jetzt deine Hupe hört, die mit Dir in Verbindung bringt. Er wird halt denken: irgendwer hupt da draussen. Das Fahrradfahrer hupen könnten wird wahrscheinlich nicht in Betracht gezogen. Und wenn, dann wird es ihm tendenziell egal sein, siehe meinen Beitrag weiter oben.