- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: U-Boot der Los Angeles Klasse mit Logo steuern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.10.2012
    Beiträge
    6
    jap 0-10V geht auch nur hätte ich dann lieber 2-10V wegen Drahtbruchsicherung.

    Gruß Chris

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Im Link den ich gepostet habe sind diese Sensoren zu finden (als Beispiel) https://www.distrelec.at/drucksensor...ten/smc/pse560
    Haben je nachdem einen Stromausgang (4-20mA) oder einen Spannnungsausgang (1-5V). Wenn du einen Sensor hast der z.B. 0-10V liefert kannst du Bereiche "sperren" (z.B. unter 1V = Drahtbruch/zu wenig Druck => Störung)

    MfG Hannes

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.10.2012
    Beiträge
    6
    aber 100€ und mehr ist mir deutlich zuviel das muss auch wesentlich günstiger gehen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Du kannst es auch sebst bauen. Nimm DMS (Dehnungsmessstreifen), ein bisschen Elektronik und fertig ist dein Sensor. Leichter wird es mit einem µC (Mikrocontroller), ist günstiger als eine Logo, du kannst alles selbst programmieren (mit einer Logo bist du mehr oder weniger gebunden), die Schaltung wird kleiner bzw kannst auf mehrere Module aufteilen,...

    MfG Hannes

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.10.2012
    Beiträge
    6
    Ich habe aber eine Logo! und somit wäre das ja eine einfache Anbindung.

    Gruß Chris

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Wenn du bereits einen Logo hast kannst du die natürlich verwenden. Ich würde dir aber trotzdem raten das du den Sensor bzw die Elektronik dazu selbst zu bauen, da es ansonsten immer teuer wird.

    Eine einfache Möglichkeit das mir gerade einfällt, wie du einen Drucksensor bauen kannst ist ein Poti mit z.B. einem Zylinder. Steigt der Druck drückst du den Zylinder in Richtung einer der Endlagen. Die Kolbenstange verbindest du mit dem Poti.

    PS: Ein µC kostet auch nicht viel. Ein paar Euro für die Teile, kostenlose Software und du kannst programmieren.

    MfG Hannes

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.02.2012
    Beiträge
    127
    Mal ne kurze Frage, wenn Du gestattest.
    Das letzte U-Boot der Los-Angeles - Klasse wurde 1996 außer Dienst gestellt, wie kommt man da überhaupt noch dran? Oo

Ähnliche Themen

  1. Roboter für Schüler der 6ten Klasse???
    Von Dr. Bombe im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.07.2012, 14:33
  2. Klasse-D-Audioverstärker mit großem Spannungsversorgungsbereich
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.07.2012, 11:50
  3. Call of Duty Black Ops 2: E3-Demo zerstört Los Angeles
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.06.2012, 16:50
  4. RC U-Boot mit PC steuern
    Von TheBlue im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 25.05.2008, 23:56
  5. Projektarbeit Klasse 9
    Von Rama-k im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.09.2004, 12:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests