Außer wenn der Host dich in USB-Standby schickt, dann darfst du nur noch 500µA ziehen.
Zu deinem F_CPU: Ich habe den Überblick verloren. Mal hat es getan was du erwartet hast, dann wieder nicht. Wenn du F_CPU verändern kannst ohne dass das Hexfile sich ändert, dann ist die Information über das geänderte F_CPU nicht beim Compiler angekommen. Der Fehler ist nicht im Compiler sondern auf dem Weg zum Compiler zu suchen. Die IDE ist ein ganz heißer Favorit.
Immer! AVCC ist die Spannungsversorgung für den ADC sowie die Pins die als Eingang für den ADC verwendet werden können. Intern zwar mit VCC verbunden, legt das Datenblatt einem auch bei Nichtbenutzung des ADC nahe, den Pin an VCC anzuschließen. Er ist nur deshalb getrennt ausgeführt, um den Analogteil besser entstören zu können.
AREF hat mit AVCC erst Mal nichts zu tun und muss nicht beschaltet werden. Bei vielen AVRs macht es Sinn, 100nF gegen GND anzuschließen, weil man bei diesen die interne Referenzspannung an den Pin anlegen, und somit stabilisieren, kann. Bei manchen kleineren AVRs gibt es diese Funktion nicht, dann kann man sich die 100nF sparen.
mfG
Markus
Lesezeichen