- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 48

Thema: Seltsames Problem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    okay, ich nehme an Du hast zwischen LED die min 470Ohm Widerstände extern verbaut? Ich schlage vor Du entfernst mal die Verbindung bei AVCC - denke die benötigt man hier nicht - und schon garnicht einfach so angeschlossen - und das dadurch der fehler entsteht ist naheliegend.

    Dann liesst du bitte einmal die Low-Fuses aus, um die Anzeige zu aktualisieren. Dann prüfst Du ob 1MHz (+64ms)
    Und dann nimmst Du bitte nochmal die Hex von Hubert und brennst es in den Flash.
    Geändert von HeXPloreR (09.10.2012 um 20:16 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.04.2010
    Beiträge
    356
    Lies mal oben, ich hab was ergänzt, ich denke der Fehler liegt bei der PC Software.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    ...und ich denke Du schreibst die Fuses einfach nicht in den µC...nur im Programm reicht eben einfach nicht, da kannst Du rein schreiben was du möchtest an Frequenzen, damit versaust Du Dir nur die Zeiten, dein µC läuft fleissig mit 1MHz - weil Du es nicht für nötig hälst den "manuell" auszulesen(zur Kontrolle) und dann "um zu stellen", und dann in den Fuse Speicher "einzuschreiben".

    Code:
    $regfile = "m8adef.dat"
    $crystal = 8000000
    
    $baud = 19200
    
    
    $hwstack = 40
    $swstack = 16
    $framesize = 32
    
    Led Alias Portb.0                                           'the anode of the LED connected to PortB.0, cathode with resistor (470 Ohm) to ground
    Config Pinb.0 = Output
    
    Do
        Waitms 500
        Toggle Led
    Loop
    Geht sogar in Bascom...hab 100 zu 500 ms geändert damit man es besser sehen kann

    Wenn ich meine Fuses über mySmartUSB mit myAVR öffne, dann steht dort JEDESMAL 1MHz is default, erst nach dem auslesen der Fuses zeigt es den richtigen Wert von 8MHz an.
    Geändert von HeXPloreR (09.10.2012 um 20:53 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.04.2010
    Beiträge
    356
    Bei dem Satz komm ich nicht mit.
    Egal, hier meine Vorgehensweise:
    Ich stelle den AVR auf 1MHz (lfuse=0xE1) und gebe im File F_CPU 1000000UL an.
    Ich baue und flashe mein Programm.
    Die LEd blinkt mit 1Hz->Stimmt so.
    Ich stelle den AVR auf 2MHz (lfuse=0xE2).
    Die Led blinkt mit 2Hz->Stimmt so, da das neue Programm noch nicht geflasht wurde, also stimmen die Zeiten nicht.
    Ich ändere im File auf f_CPU 2000000UL.
    bauen, übertragen.
    Die Led blinkt aber nach dem flashen immernoch mit 2Hz->Stimmt nicht, da er eigentlich die Zeiten anpassen müsste.
    ---->>>Der Compiler passt die Zeiten nicht an.
    Und ich hab jetzt in das ASM File gekuckt und einmal für 1MHz erstellt und einmal für 8MHz, die Dateien sind absolut identisch.
    Falls jetzt noch einer an einen Hardware defekt glaubt muss er schon ein verdammt gutes argument haben.
    Ich hab mal die ASM files als zip angehängt damit ihr euch überzeugen könnt.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    • Dateityp: zip ASM.zip (824 Bytes, 2x aufgerufen)
    Geändert von Thalhammer (09.10.2012 um 20:58 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Also ich habe das jetz mal gemacht so wie Du es beschreibst, nur habe ich auf 8Mhz kompiliert und dann 1Mhz auf dem µC eingestellt ... und was denkst Du passier?
    Richtig die Led geht jetzt alle 4000ms aus und an. Warum? Weil die frequenz nun um das 8fache langsamer ist.

    ich würde sagen Dein programm stimmt dann so.

    Tu mir bitte einen gefallen und ändere die Zeiten in Deinem Programm in werte die man auch mal mit dem Auge mitverfolgen kann 100ms kann sind da doch etwas schnell
    Geändert von HeXPloreR (09.10.2012 um 21:50 Uhr) Grund: unpassender Text

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.04.2010
    Beiträge
    356
    Willst du es nicht verstehen oder kanst du nicht.
    ES IST VOLLKOMMEN EGAL WIE ICH F_CPU EINSTELLE!!!!!!!!!!
    Wenn ich meinen uC auf 1MHz stelle und F_CPU auf 1Mhz stelle kommt ein blinken im sekundentakt raus
    Code:
    for(uint8_t i=0;i<10;i++) _delay_ms(100);
    Lasse ich meinen uC auf 1Mhz und stelle im File z.b. F_CPU=80000000000000000UL ein kommt trotzdem ein blinken im sekunden takt raus.
    Die ausgabe des avr-gcc ist genau gleich, scheiß egal was ich bei F_CPU einstelle. Sei es nun 1Hz oder 3Billionen Gigaherz, er rechnet IMMER MIT 1MHz.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Zitat Zitat von HeXPloreR Beitrag anzeigen
    Ich schlage vor Du entfernst mal die Verbindung bei AVCC - denke die benötigt man hier nicht - und schon garnicht einfach so angeschlossen - und das dadurch der fehler entsteht ist naheliegend.
    Mit Verlaub, das ist Quatsch. AVCC wird entweder direkt oder über eine Filter-/Glättungsschaltung an VCC angeschlossen. Immer!

    @Topic: Ich glaube immer noch, dass die Spannungsversorgung schuld ist. Evtl. ist der USB-Port am Limit?
    Nachtrag: Sorry, was ist das für ein rumgemurkse? Entweder F_CPU im File ODER in der IDE. Weiß der Geier was der Compiler gerade tut und was nicht.

    mfG
    Markus
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.04.2010
    Beiträge
    356
    Wegen eines AVR und einer LED ?
    Ne nie und nimmer, USB Ports müssen laut spezifikation mindestens 100ma für jedes gerät geben.
    Wie schon gesagt ich bin mir absolut sicher dass es am kompiler liegt.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Zitat Zitat von Thalhammer Beitrag anzeigen
    Wegen eines AVR und einer LED ?
    Ne nie und nimmer, USB Ports müssen laut spezifikation mindestens 100ma für jedes gerät geben.
    Wie schon gesagt ich bin mir absolut sicher dass es am kompiler liegt.
    Der myAVR zieht ja auch Strom. Und nein, müssen sie nicht. Die Ports können einem USB-Device jederzeit untersagen, nennenswerten Strom (jenseits von etwas Standby) zu ziehen.
    Und ich bin mir absolut Sicher, dass der Fehler irgendwo zwischen Dir, deiner IDE und deinem Programmer zu finden ist. Irgendwas machst du falsch, Compiler bauen nicht einmal richtig und dann wieder falsch bei gleichem Input.

    mfG
    Markus
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.04.2010
    Beiträge
    356
    Tun sie auch nicht, aber was er tut ist gleiches ergebnis bei anderem Input.
    Schau mal weiter unten auf der letzten seite, dort habe ich mein Programm bei zwei völlig verschiedenen F_CPU werten erstellt, aber das asm file ist das selbe.
    bzg USB:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Univers...ungsversorgung
    Sie ist stabilisiert, liegt bei 5 V ±5 % und liefert einen Strom von mindestens 100 mA.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Seltsames Problem bei Array; Werte wandern
    Von Jaecko im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.07.2012, 22:11
  2. Seltsames Problem nach dem Flashen...
    Von Nix_Blicker im Forum Asuro
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.09.2008, 00:08
  3. Sehr sehr seltsames Problem
    Von Powell im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.05.2008, 20:32
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.02.2008, 12:14
  5. Seltsames Problem (Erledigt)
    Von sledge77 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.12.2006, 23:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress