- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: roboter für anfäger unter 100€ gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.02.2012
    Beiträge
    30
    Wie programiert man aseba ist es leicht oder schwer, welche sprache hat die anleitung, support, etc

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.03.2004
    Alter
    76
    Beiträge
    487
    Tja, wie programmiert man Aseba, ist es leicht oder schwer?
    Probier's doch einfach aus: https://aseba.wikidot.com/de:gettingstarted#toc5
    Lad Aseba runter, installier es, folge den Anweisungen auf der Übungsseite. Dann kannst Du an der Simulation "challenge" ( und ohne einen Roboter zu kaufen) sehen, ob Aseba für Dich leicht oder schwer ist.
    Schwer ist es besonders dann, wenn man sich nicht die Mühe macht, die auf der Aseba-Seite gegebenen Informationen anzuschauen, nicht ein bisschen Englisch kann, nicht sucht, nur fragt, ...

    Günter
    Geändert von Günter49 (11.10.2012 um 09:34 Uhr)

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.02.2012
    Beiträge
    30
    hab en bissle gelesen, aber des mit der fernbedinung, welche man braucht und so blick ich ned

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.03.2004
    Alter
    76
    Beiträge
    487
    @ Loui
    Wo hast du denn "des mit der fernbedinung, welche man braucht" gelesen.
    Du brauchst keine Fernbedienung, kannst aber eine verwenden.
    Die Seite, auf der ich den Begriff "Fernbedienung" gefunden habe, ist diese:
    https://aseba.wikidot.com/de:thymiostarting
    Da heißt es unter der Überschrift Gehorsam (violett): "Thymio II folgt den Befehlen der Fernbedienung."
    In der englischen Version dieser Seite heißt es:"Thymio II follows the command from the buttons or from a remote control."
    das heißt, Du kannst ihn mit den Knöpfen o d e r der Fernbedienung steuern. Im zugehörigen Video werden auch nur die Knöpfe verwendet.
    Auf der englischen Seite gibt es dann auch noch den link auf eine geeignete Fernbedienung (Philips RC 5 Standard, hast Du vielleicht sogar zu Hause herumliegen)
    Ärgerlicher ist da schon, dass der link auf das zugehörige Programm auf der englischen Seite funktioniert ( https://aseba.wdfiles.com/local--fil...eissantV3.aesl ) auf der deutschen aber nicht. Ein solches Programm solltest Du Dir mal Schritt für Schritt anschauen und dabei die drei folgenden Seiten zu Hilfe nehmen, um die verwendeten Befehle zu verstehen:
    Aseba-Befehle (praktisch die Befehle zur Mathematik und Ablaufsteuerung des Programms):
    https://aseba.wikidot.com/de:thymioapi und die Mathe-Standardbibliothek https://aseba.wikidot.com/de:asebastdnative
    Thymio-Befehle (Befehle für Knöpfe, Sensoren, Motoren, Fernbedienung ... )
    https://aseba.wikidot.com/de:thymioapi
    Auf Englisch gibt es eine gute Überrsicht über die Thymio-Befehle hier:
    https://aseba.wdfiles.com/local--fil...CheatSheet.pdf

    Du kannst aber auch hier mit einem Einführungstutorial starten:
    https://aseba.wikidot.com/de:thymiotutoriel

    Was ich bei meiner letzten Antwort schon angedeutet hatte: Es ist nicht schädlich, wenn man ein bisschen Englisch kann. In allen gebräuchlichen Programmiersprachen (C, C#, C++, Basic, Python, MatLab, LabView ... ) werden an die englische Sprache angelehnte Schlüsselwörter verwendet.

    Hast Du Aseba schon installiert und das Simulationsspiel "challenge"???? Da kannst Du zu null Kosten ausprobieren, ob Du schon was verstanden hast und selber programmieren kannst.

    Wenn Dir das alles zu theoretisch ist, gibt es auch noch einen visuelle Programmierung:
    https://aseba.wikidot.com/de:thymiovpl

    Und ich antworte auf Deine Fragen nur noch, wenn man erkennen kann, dass Du ernsthaft was ausprobiert hast. Versprochen!

    Günter


    P.S. Ich finde, dass Thymio ein modernes und gut durchdachtes Konzept verfolgt. Hardware und Software. Damit ich auch mal einen Roboter habe, der funktioniert, werde ich ihn mir wohl zu Weihnachten wünschen.

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.02.2012
    Beiträge
    30
    ich finde die fernbedienung nirgends im internet köttest du mir villeicht bitte einen link schicken wo man die kaufen ??????

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.03.2004
    Alter
    76
    Beiträge
    487
    Probier's mal mit dieser:
    http://www.amazon.de/SENEASY-RC5-8in...d_rhf_dp_p_t_2

    Es gibt aber bestimmt noch viele andere, die geeignet sind.

    Günter

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.02.2012
    Beiträge
    30
    Danke, wenn wir den dann beide haben können wir uns ja austauschen

Ähnliche Themen

  1. Anfäger frage über C Programmierung
    Von SimLock im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.11.2007, 15:22
  2. Anfäger braucht unterstützung #2
    Von Vancouver im Forum Asuro
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.12.2006, 19:02
  3. Low Budget Roboter TISBOT - Roboter für unter 20 Euro?
    Von Murphywareinoptimist im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 03.04.2006, 08:07
  4. Anfäger sucht einen Anfang
    Von Geno im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.02.2005, 08:35
  5. HILFE (Anfäger am Werk)
    Von zwerg1 im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.12.2004, 18:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress