Die ergiebigste Informationsquelle zu Thymio ist sicherlich die offizielle Thymio-Seite, die ich oben genannt habe. Da gibt es auch reichlich Bilder und Prorammierbeispiele mit Videos. Wenn nicht in der deutschen Version der Seite, dann auf der englischen z.B. https://aseba.wikidot.com/en:thymioballeinverse . Wenn Du 'Sitemap' auf der englischsprachigen Version anklickst, siehst Du, dass es dort mehr Tutorials gibt.
Wenn du auf YouTube nach Thymio suchst, findest Du auch Video-Beispiele.
Wenn Du unbedingt die Programmiersprache C lernen oder ausschließlich mit ihr programmieren willst, ist der Thymio nichts für Dich. Thymio wird wie oben beschrieben mit der Programmiersprache/Programmierumgebung Aseba programmiert, die Matlab ähnlich ist. Oder auch ein bisschen wie Python. Aseba selbst ist mit C++ programmiert und der C++-Quellcode ist offengelegt. Ist wohl nichts für Anfänger.
Hier im RN-Forum habe ich noch nichts über den Thymio gefunden. (außer: https://www.roboternetz.de/community...ghlight=Thymio )
Zu den Kosten: Wenn Du den Roboter in der Schweiz bei mobsya ( http://www.mobsya.org/de-shop ) bestellst, kostet das Teil mit Versand nach Deutschland 123,00 Schweizer Franken (CHF). Das sind ungefähr 101,57€. Da die Schweiz nicht in der EU ist, überquert Dein Päckchen eine Zollgrenze auf dem Weg nach Deutschland. Du hast Glück: Der Warenwert liegt unter 150€ und Du musst deswegen keinen Zoll bezahlen. Aber die Einfuhrumsatzsteuer von 19% (=dt. Mehrwertsteuer von 19%), und zwar auf den Warenwert und die Versandkosten, also auf die 101,57€. Für Gesamtkosten von (ungefähr) 120,87€ bekommst Du Deinen neuen Thymio. Wenn Du Zoll und Einfuhrumsatzsteuer vermeiden willst, kannst Du auch im EU-Land Frankreich bei Generation Robots ( http://www.generationrobots.com/robo...io-2-robot.cfm ) bestellen. Allerdings kostet es dann mit Versand nach Deutschland knapp 160€ !!!
Die Aseba-Programmiersoftware kannst Du umsonst herunterladen.
Da es sich um ein Opensource-Projekt handelt, sind sogar die Konstruktionsdateien/Schaltpläne im Netz erhältlich. Du kannst das Teil also auch selber bauen: https://aseba.wikidot.com/thymiohardwaresource

Viel Spaß
Günter