Kauf dir nen Asuro der kostet 50€ dann noch das Buch für 20€ und noch ne Erweiterungen dann bist du bei 100€ und hast alles. Ne Alernative wäre ein Rp6 der kostet 126€ oder der 3pi bot für 80€ bei dem gibts aber keine große Community.
Kauf dir nen Asuro der kostet 50€ dann noch das Buch für 20€ und noch ne Erweiterungen dann bist du bei 100€ und hast alles. Ne Alernative wäre ein Rp6 der kostet 126€ oder der 3pi bot für 80€ bei dem gibts aber keine große Community.
Hallo Maxi
Der Asuro kostet zwar nur 50 Euro, viel mehr ist er aber auch nicht Wert. Man kann für diesen Preis nicht mehr erwarten. Leider ist das auch bei anderen Bots so. Packe ein paar Taler drauf und Versuche es mal mit dem Nibo2. Der hat zwar auch seine Macken, doch es gibt einges dazu, so wie Display und einiges and Hardware-Erweiterung. Mittlerweile gibt es auch viele Prpgramme kostenlos im Netz. Manche sind recht anspruchsvoll. Einige eingefleischte User können dir gut weiterhelfen
achim
Habe den ASURO schon, da wurden falsche Teile geliefert, deshalb funkt er nicht schade. was halted ihr vom RP5, danke für die schnellen Antworten.
Ich lese immer wieder den Asuro...der ist doch schon uralt.
Würdet ihr euch ein Handy kaufen, dass mehr als 7 Jahre alt ist?
Hallo Loui, wenn du mehr Angaben machst, kann ich dir was vorschlagen.
z.B. Soll der Roboter fahren, gehen...welche Programmiersprache etc.
[QUOTE=Loui;560953]Habe den ASURO schon, da wurden falsche Teile geliefert, deshalb funkt er nicht.
Woher bekommst du denn Rp5 ich dachte der wird net mehr gebaut?
Mal was ganz anderes: Thymio II mit Programmiersprache Aseba:
https://aseba.wikidot.com/de:start
https://aseba.wikidot.com/de:thymio
Ein kleiner Roboter mit ganz interessanten Sensoren und Anschlüssen: z.B. Beschleunigungssensor, USB, Speicherkarte. Mechanisch gibt es lego-kompatible Anschlüsse und einen Haken für einen Anhänger. Braucht man eigentlich ständig.
Der Preis stimmt (fast) 99CHF = 81,75€. Leider kommt der Versand dazu. Mit Versand insgesamt 123CHF = 101,57€
Die von Dir gewünschte Programmiersprache C stimmt nicht. Dafür gibt es Aseba. Ist ähnlich Matlab/(oder kostenlos: Octave). Nach den Programmbeispielen ist es ähnlich Python, das im wissenschaftlichen Lehrbereich zunehmend eingesetzt wird.
Wenn Dir das irgendwann zu wenig/ zu einfach ist: der Quellcode (C++) wird zur Verfügung gestellt und kann von Dir nach Belieben bearbeitet werden.
Wenn das immer noch nicht reicht. Für Aseba/Thymio gibt es (Linux vorausgesetzt) im RobotOperatingSystem ROS einen Aseba Stack, mit dem Du Thymio in ein ROS Netzwerk einbinden kannst:
http://www.ros.org/wiki/ethzasl_aseba
und falls Dir der Weihnachtsmann auch noch einen Hokuyo-Laserscanner bringt, besteht die Möglichkeit für SLAM und Pfadplanung mit Gmapping:
http://www.ros.org/wiki/thymio_navigation_driver
Viel weiter vorn kannst Du in der Robotertechnik kaum sein.
Gruß, Günter
edit: Mit dem Beschleunigungssensor kann man ganz interessante Sachen machen:
http://www.youtube.com/watch?v=8RiEDT8bsOs
Wäre interessant, ob Thymio schnell genug ist, einen "balancing robot" zu bauen.
Geändert von Günter49 (08.10.2012 um 23:00 Uhr)
> Mit Versand insgesamt 123CHF = 101,57€
Vergiss aber die 19% Einfuhrumsatzsteuer nicht die noch drauf kommen.
> und falls Dir der Weihnachtsmann auch noch einen Hokuyo-Laserscanner bringt,
Ui das wäre mal ein Geschenk - aber das kann sich der Weihnachtsmann meist nicht leisten![]()
Maxi97,
keine grosse Community für den 3pi?
https://www.roboternetz.de/community...s/59-3pi-Robot
http://forum.pololu.com/viewforum.ph...a8a0560b628fe2
http://www.tanjir.net/tutorial-begin...ith-3pi-robot/
Lesezeichen