Ok, dann übernehme ich einfach die Kondensatoren vom L7805, davor 0,33µF und danach 0,1µF, falls ich den Schaltregler verwenden möchte.
Vielen Dank nochmal an alle!
Ok, dann übernehme ich einfach die Kondensatoren vom L7805, davor 0,33µF und danach 0,1µF, falls ich den Schaltregler verwenden möchte.
Vielen Dank nochmal an alle!
Guten Morgen zusammen,
ich muss das Thema hier nochmal aufgreifen. Ich habe die Platine nun soweit aufgebaut und es läuft auch alles wunderbar. Ich habe nur noch ein wenig Bedenken im Hinblick auf die Entstörung des Motors.
Ich würde nun gerne zwischen Steuerplatine und Motor einen "Entstörfilter" einbauen um zu verhindern das Überspannungen überhaupt bis zur Steuerplatine durchlaufen. Ich habe jetzt schon mal zwei Varistoren an die Motorklemmen angebracht, jeweils zwischen den Beiden L und N. Es sind Varistoren des Typs S10V320. Ich habe aber nicht den Eindruck gehabt als würden diese viel wegfiltern. Ist es evtl. notwendig noch einen Varistor zwischen den beiden L zu schalten?
Oder würde evtl nochmal eine RC-kombination zwischen den Phasen und dem N etwas helfen?
Wie würdet ihr so einen "Filter" aufbauen?
Gruß
Ein Motor mit Anlaufkondensator oder Betriebskondensator erzeugt selbe eigentlich keine Störungen. Die Möglichkeit von Störungen gibt es durch Funken an den Kontakten des Relais beim Ausschalten. Mit dem neuen Aufbau sehe ich da aber keine Probleme, auch wenn die Art, wie die Abblockkondensatoren angeschossen sind nicht ideal ist. Richtiger wäre vom IC zum Kondensator, und dann die Versorgung an den Kondensator. Beim Spannungsregler ließe sich das noch relativ einfach verbessern, auch wenn es da am wenigsten kritisch ist. Je nachdem wo die 24 V herkommen, wäre ggf. noch ein kleiner Elko an den 24 V sinnvoll.
ok, was meinst du mit
ich kann dir leider gerade nicht ganz folgen.Mit dem neuen Aufbau sehe ich da aber keine Probleme, auch wenn die Art, wie die Abblockkondensatoren angeschlossen sind nicht ideal ist. Richtiger wäre vom IC zum Kondensator, und dann die Versorgung an den Kondensator. Beim Spannungsregler ließe sich das noch relativ einfach verbessern, auch wenn es da am wenigsten kritisch ist.
Am Spannungsregler für die 24V ist aber ein Kondensator dran 0,1 oder 0,33µF. Oder meinst du was anderes? Die 24V kommen über den D-Sub.
Gruß
Geändert von demmy (09.11.2012 um 20:44 Uhr)
Lesezeichen