- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Kondensatormotor stört RS485 verbindung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Wirklich dicker "müssen" nur GND und VCC. Bei den normalen Signalleitungen geht es nur darum was sich ggf. besser herstellen lässt bzw. wo man weniger leicht Haarrisse drin hat. Wo es eng ist kann es so schmal bleiben, wo Platz ist wäre dicker aber etwas besser.

    Das mit den Abständen wird langsam besser. Jetzt noch den Spannungsregler etwas nach rechts - dann ist mehr Platz für die Freilaufdioden. Der Wiederstand R6 nach unten, unter oder zwischen die Dioden, liegend, und den Optokoppler andersherum Treiben, dann könnte es hinkommen. Zwischen dem Widerstand und den Diode ist nur eine kleine Spannung, da darf es also ruhig enger sein.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    29.07.2011
    Beiträge
    348
    Ich hoffe ich hab das mit Widerstand R6 richtig verstanden und umgesetzt?

    Den Spannungsregler hab ich ein Stück nach rechts geschoben, nur an den Dioden kann ich nicht mehr viel verändern, da bin ich leider durch die Position des D-Sub-Steckers gebunden. Ich habe aber alles noch ein bischen gerückt und gedrückt und jetzt mal nachgemessen. Ich bin auf jeden Fall über den 8mm.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	la.PNG
Hits:	11
Größe:	38,2 KB
ID:	23426

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Das sieht schon gut aus soweit. Am unteren Ende des µC ist es noch recht gedrengt mit den Leiterbahnen. Das könnte man bedarf noch etwas entzerren, ob man das machen sollte hängt davon ab wie die Platine gefertigt wird, und wie gut das wird. Möglich wäre es da noch 2 Bahnen weniger unten raus kommen zu lassen: Eine lässt sich nach rechts verlegen und dann unter R1 durch. Für etwas mehr Platz kann der Elko C9 auf die andere Seite der Masse und mit einer längeren Drahtbrücke geht dann auch die Leitung vom Optokoppler direkter.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    29.07.2011
    Beiträge
    348
    So, ich hoffe das is jetzt die finale Version?

    Es is auch noch eine Leitung zum D-Sub-Stecker hinzu gekommen, aber ich denke ich konnte alles noch ein wenig entwirren.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	la.PNG
Hits:	15
Größe:	61,5 KB
ID:	23438

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    29.07.2011
    Beiträge
    348
    Eine Frage hätte ich aber noch,
    wenn ich anstelle des L78S05 einen TSR-1-2450 verwenden möchte, brauche ich dann noch die Kondensatoren C11 und C5, bzw. machen diese dann noch Sinn oder könnte ich die auch getrost weg lassen?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Das Schaltreglermodul braucht ggf. auch einen Kondensator vor dem Regler - da ggf. sogar mehr als 100 nF. Auch wenn der Kondensator nicht unbedingt muss, verkehrt wäre da ein Kondensator nicht, ggf. auch noch ein Induktivität als Filter dazu.

    Ob es wirklich so ein Modul sein muss, hängt von der Anwendung ab: Die größten Verbraucher wären wohl die Relais und der MAX485, so lange die aktiv sind. Der Rest sind eher kleine Verbraucher, und da könnte man ggf. auch noch etwas an Strom sparen. Da würde auch eine kleinerer und ggf. etwas sparsamerer Linearregler reichen - zumindest der normale 7805 sollte reichen, ggf. sogar der 78L05 - der hat aber eine andere Pinbelegung.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    51
    Beiträge
    2.253
    was den optionalen Quarz angeht, den würd ich bei > 9600 Baud in jedem Fall als Baudratenquarz bestücken.
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

Ähnliche Themen

  1. Display stört Pic?
    Von Jojo12 im Forum PIC Controller
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 20:31
  2. Interrupt stört LCD
    Von sonium im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.10.2007, 12:41
  3. Verbindung PC-CONTROLLER mit RS485
    Von ernstl im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.07.2006, 22:09
  4. Kondensatormotor
    Von Vaterssohn im Forum Motoren
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.07.2006, 08:37
  5. Kondensatormotor wie anschließen? (Bilder inside!)
    Von parday_2003 im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.04.2006, 14:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests