Mit dem Tiny habe ich etwas leider noch nie gemacht. Aber ich kann dir nachher einen Code für einen Mega32 und eine DS1307 geben.
Dann weißt du zumindest ob der Code für den I²C richtig ist. Dann kann der Fehler nur noch bei der Libary liegen.
Mit dem Tiny habe ich etwas leider noch nie gemacht. Aber ich kann dir nachher einen Code für einen Mega32 und eine DS1307 geben.
Dann weißt du zumindest ob der Code für den I²C richtig ist. Dann kann der Fehler nur noch bei der Libary liegen.
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Hey,
einen code für einen Atmega32 und dem DS1307 hatte ich auch schon einmal programmiert, er funktionierte auch und sieht im großen und ganzen genau so aus wie mein geposteter, bloß ohne Libary.
Ist deiner eventuell etwas anders?
Mh wie bring ich es aber dann zum laufen ohne Libary?![]()
schau mal HIER nach, vielleicht findest Du da was... ich programmiere schon lange nicht mehr in Bascom..weiss auch nicht weiter.
Gruss
OL
Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint
Ne meiner sieht genau so aus.
Sicher das du bei der Libary nichts vergessen hast?
Btw....was mir gerade einfällt.....lösch mal das "Config Clock = User".
Das hatte ich auch mal in meinem Nixieuhrprogramm und sie hat nur Bullshit gemacht.
Und dann musst du halt noch die Sprungmarken ins Programm setzen, sonst läuft eine leere Endlosschleife durch
Ach und die Variablen (das macht ja atm Config Clock) definieren.
Laut Bascomhilfe für Config Clock:
Configures the timer to be used for the TIME$ and DATE$ variables.
Ich denke mal das funkt dir dazwischen.
Geändert von Kampi (13.10.2012 um 19:41 Uhr)
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Lesezeichen