-
-
Umweg über Bootloader?
Hallo,
der Titel nimmt es schon vorweg: Weiß jemand, ob man, um den Flash schreiben und lesen zu können, einen "Umweg" über den Bootloader machen muss?
Ich habe in der Doku ein Assembler-Listing gefunden, das beschreibt, wie man eine Seite des RAM in den Flash-Speicher übertragen kann.
Mein Problem bei der Sache ist, dass ich nicht verstehe, von welchem Flash die Rede ist, also von welchem Bereich des Flashs. Irgendwie bekomme ich nicht den Überblick, wie der Flash genau aufgebaut ist und wohin ich meine Daten schreiben kann.
Es ist immer mal die Rede vom Program-Flash (ist damit der Bereich gemeint, in dem mein geschriebenes Programm liegt??), dann tauchen da Begriffe auf wie Read-While-Write und No Read-While-Write, die mir auch nur GANZ dunkel was sagen..
Auf der Verpackung des Butterflys steht ja diese Zahl: "4 MBit Dataflash", aber in der Doku wird von dieser Zahl bzw. von dem Bereich "Dataflash" gar nicht mehr gesprochen - oder ich hab's noch nicht gefunden. Ich bin am Überlegen, ob mit "Data" generell alle Arten von Daten (im Sinne von "Datum") gemeint sind? Wenn ich "Daten" höre, denke ich nicht an Programmcode, sondern an "Variablen", also an Werte, die gespeichert werden können.
Okay, ich merke gerade, dass das ein etwas sinnfreies Posting geworden ist, sind halt meine aktuellen Gedanken dazu. Wer was weiß, kann ja mal was antworten 
In diesem Sinne!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen