Da ja der Tower die Tokens vergibt und nicht die Unit das Token weitergibt bekommt UnitX nach einer Runde ja sowiso das Token wieder, oder?1. Du möchtest die Sendeaufforderung evtl. auch wiederholen ("Token-Verlust")
Kann die geforderte Rechenleistung für die Verschlüsselung auf einem AtMega644 bei 20Mhz zum Probem werden?2. AES erfordert einiges an Rechenleistung und außerdem hast du dann für jedes Gerät einen Public-Key. Der Sender verschlüsselt die Daten mit dem Public-Key des Empfängers. Dieser Entschlüsselt dann mit seinem Private-Key.
Ich dachte AES ist ein symmetrisches Kryptosystem bei dem ich einen geheimen Schlüssel zum Ver- & Entschlüsseln habe.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Advance...ption_StandardDer Advanced Encryption Standard (AES) ist ein symmetrisches Kryptosystem
Eignen sich andere Algorithmen wie XTEA oder Blowfish besser für diesen Anwendungsfall?
Vielen Dank,
Markus
Lesezeichen