Zitat Zitat von cd_brenner Beitrag anzeigen
Generell lauft es ja so ab, dass das RFM12 einen Interrupt verursacht in dem ich dann die Daten abholen kann. Wenn der Frame komplett ist, muss auf den Units natürlich entschlüsselt und geantwortet werden. Das würde ich auch noch in der ISR erledigen sodass dann das Frame im Reinformat im Buffer liegt um dann im normalen Programmablauf (nicht mehr zeitkritisch) abgearbeitet wird. (z.B.: LampeX in 3sec auf 10% dimmen)
Der Buffer soll die Schnittstelle zwischen Protokoll und Ausführung sein.
Kann man tun. Oder man parst die Daten schon während du sie bekommst. Ich fahre in der Regel ein hybrides Konzept, die ersten Protokollschichten arbeiten ohne Pufferung, und irgendwann beginnt dann der Bereich, in dem die Daten zwischengelagert werden. Momentan plane ich eine flexible Stack-Architektur, mit der man da relativ frei einzelne Schichten zusammenstöpseln kann, ohne allzugroßen Overhead.

mfG
Markus