Backup ist immer ne gute Idee..
Schau dir mal subversion an, falls du es nicht schon verwendest.
Backup ist immer ne gute Idee..
Schau dir mal subversion an, falls du es nicht schon verwendest.
Nam et ipsa scientia potestas est..
Jap vor allem wenn man an sowas rumdoktort
Was ist Subversion?
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Ne Versionsverwaltung : http://de.wikipedia.org/wiki/Apache_Subversion
Grüße,
Daniel
Jup..Projekte lokal bearbeiten und mit SVN ein Backup auf externe HD oder nen Server, dann geht dir nichts mehr abhanden.
SVN ist hauptsaechlich auf Softwareprojekte ausgelegt..da kannst du z.B. direkt aktuellen Quellcode mit aelter Versionen vergleichen und so nette spielereien.
Als Interface kann ich http://tortoisesvn.net/ empfehlen
Gruss, Andreas
Nam et ipsa scientia potestas est..
Habe SVN auch einige Jahre benutzt. Leider hab ich mich immer darüber geärgert, dass die Daten zentral auf einem Rechner liegen und man zum auschecken bzw. um ältere Versionen zu ziehen eine aktive Verbindung benötigt. Daher bin ich irgendwann auf Git umgestiegen, da man dort dezentral arbeitet und jeder Rechner als Server agieren könnte wenn er wollte. Mittlerweile ist der Windows-Support auch recht brauchbar geworden.
Grüße,
Daniel
Genau das zentrale speichern der Daten ist was mir am Herzen liegt.
Hatte lange Zeit alle moeglichen Daten wild verstreut..diverse Sachen in verschiedenen Versionen doppelt. Und irgendwann findest du nichts mehr oder arbeitest mit aelteren Speicherstaenden.
Ich spiel gerade mit dem Gedanken noch einen PI zu kaufen und den als kleinen 24/7 online Backup Server in den Keller zu stellen.
Nam et ipsa scientia potestas est..
Nun daher hat man das Repo ja mit dabei. Die Crux an einer Versionsverwaltung ist aber immer noch, dass sie einem das commiten nicht abnimmt.
Wäre froh, wenn mein erstes endlich ankommt.
Grüße,
Daniel
Lesezeichen