Hallo Manf

Das interesante an Alex Wandler ist neben dem Preis die Fähigkeit 3A zu liefern zu einem hohen Wirkungsgrad. Als Ausgangsspannung für das RN-Board muß man allerdings mehr als 5V anlegen um den Spannngsabfall am internen lineraren Regler zu kompensieren.

Eine Karte nach den Roboternetz Standard halte ich nur bedingt für sinnvoll, je kleiner der Wandler ist um so besser. Um möglichst geringe Störungen im Bordnetz zu haben möchte ich eine Sterntopologie vom Akku aus implementieren. Bisher hatte ich einen 12V Akku und eine Schaltung mit 2 low drop Linerarreglern für 5V und 7,2V und den 12V duchgeschleift. Für jede dieser Spannungen habe ich einen kleinen "Verteilerkasten" gebaut, wo die verschiedenen Verbraucher angeschlossen werden.

Jetzt habe ich eine günstige Quelle für 24V Motoren und auch die mechanischen Bremsen benötigen 24V und habe daher die 2 12V Akkus-Packs statt parallel in Reihe geschaltet. Dabei wurde mir klar, das ich mit den Linearreglern bis zu knapp 80% in Wärme umwandle! Der Schaltregler soll also 8-9V Augangsspannung liefern die ich an die RN-Karten, sowie an meine bisherigen 2 low drop Linearregler liefere. Motoren und Bremsen steht dann 24V zur Verfügung.