- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Konstantstromquelle für 6V und 2,5A gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    Da hat es zB den LM350
    Der kann 3A und ist einstellbar - was die Spannung angeht.
    Nachteil: Der Spannungsregler braucht ca. 2V mehr als die Ausgangsspannung (6+2 =
    Also AVR davor und die Spannung messen. Wenn die Spannung größer 7V dann mit Relais einfach den Spannungsregler dazwischen schalten - ansonsten die Spannung ohen vor geschalteten Spannungsregler nutzen?
    Geändert von dussel07 (02.10.2012 um 21:09 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    739
    Danke dussel07 für deine Antwort.
    Allerdings ist es so:
    Die Lichtmaschine geht auf 20V hoch wenn kein Strom gebraucht wird. Sobald ich Strom Abnehme sinkt die Voltzahl. Allerdings werden die 6V erst bei 16 - 17W erreicht. Das heißt ich müsste es schaffen dauerhaft den Strom bei 6V zu halten, auch wenn keine Last anliegt. Wenn ich den Spannungsregler abschalten würde dann würde auch gleichzeitig die Voltzahl hochgehen(Teufelskreis). Früher hatte man die Probleme einfach nicht da man einfach Glühbirnen mit insgesamt 17W genommen hat und es noch keine LED's gab.
    Ich brauche die Spannung aber halt auch noch für was anderes und nicht nur für Licht. Deswegen der Spannungsregler.
    Gibt es da nicht irgend eine Schaltung die für den Zweck geeignet ist??

    Mfg
    bnitram

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    739
    Hallo nochmal.
    Ich habe jetzt eine Schaltung gefunden.
    Es geht um diese Schaltung:
    http://www.zuendapp.net/uploads/post-6-1096734189.gif

    Wäre das möglich?
    Das ganze kommt von dieser Seite:
    http://f3.webmart.de/f.cfm?id=249081...t=2190238&pg=1

    Mfg
    bnitram

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    sollte klappen - aber spendier dem Tyristor einen ausreichenden Kühlkörper!
    Vieleicht geht auch sowas?
    Geändert von dussel07 (03.10.2012 um 12:33 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    739
    Danke für die Antwort.
    Das China Modul sieht auch ganz brauchbar aus. Hat auf jedenfall einen Vorteil.
    Ich muss nichts mehr aufbauen und man kann die Spannung sogar gegebenenfalls noch auf 5V runterstellen.
    Noch ein Vorteil: Ich finde den Tyristor den ich für die Schaltung brauchte garnich.

    Mfg

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    739
    Keiner ne Idee??

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    739
    Habe mich jetz doch für einen Festspannungsregler entschieden. Allerdings 5V, da ich dann keine Probleme mehr bekomme. Das ganze wurde dann noch mit einem Gleichrichter aufgebaut.

    Mfg
    bnitram

Ähnliche Themen

  1. Analog + PWM dimmbare LED Konstantstromquelle gesucht
    Von wkrug im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.10.2012, 08:46
  2. konstantstromquelle 350mA 3,8V bei reichelt gesucht
    Von Roboman93 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.04.2010, 10:10
  3. Konstantstromquelle 1.4A ?
    Von Crazy Harry im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 31.03.2008, 14:32
  4. Konstantstromquelle
    Von Maxxtro im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.02.2007, 21:01
  5. Konstantstromquelle IC
    Von commary im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.10.2006, 19:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test