In aller Kürze: Der Linearregler (=Festspannungsregler) á la 7805, 7812 und ähnliche können eine höhere Spannung in eine fixe, niedere Spannung regeln. Dabei wird die "überschüssige" Spannung einfach verheizt, also in Wärme umgewandelt. Sinkt die Spannung unter einen gewissen Wert, ist nichts mehr zu regeln da und die Sache funktioniert nicht mehr. Also muss die Spannung immer um einen gewissen Betrag höher sein als die Ausgangsspannung (meist einige Volt, bei Low-Drop-Reglern auch weniger).
Ein Schaltregler arbeitet mit einer Induktivität als Energiespeicher. Ein Schaltregler arbeitet mit einem höheren Wirkungsgrad als ein Linearregler, weil nichts "verheizt" wird und kann zudem noch eine höhere Spannung erniedrigen, eine niedrige Spannung erhöhen oder auch beides in einem.
Ich hoffe das war verständlich, muss nämlich nebenbei noch kochen...![]()
Lesezeichen