das wäre so etwas, wie dussel07 im Beitrag #7 verlinkt hatte.Habe mal ne runde gegooglet aber nichts passendes auf Anhieb gefunden
Sowohl Linearregler als auch der Schaltregler erwarten eigentlich eine saubere (glatte) Gleichspannung am Eingang, die wenigstens ca. 2 Volt höher ist als die Ausgangsspannung, also etwa 8 Volt. Aus dem Generator kommt erstmal Wechselspannung, nach einer Brückengleichrichtung wird eine wellige Gleichspannung draus. Für eine glatte Gleichspannung bräuchte man wenigstens noch einen dicken Elko. Wenn es nur darum geht die Spannungsspitzen wegzubügeln dann wird das mit beiden Reglervarianten wahhrscheinlich gelingen.
Die Lösungen mit dem Bypassregler von der Zündappseite (sowohl die Variante mit den Supressordioden und auch die Variante mit dem Thyristor) regeln auch auf eine wellige Gleichspannung, haben aber den Vorteil, dass sie keinen Spannungsüberschuss brauchen. Das kann ein Vorteil bei Leerlaufdrehzahl sein.
Wirkungsgrade der verschiedenen Reglervarianten sind wahrscheinlich nur im Sinne der Auslegung der benötigten Kühlkörper notwendig.
Vielleicht wäre es noch ganz günstig wenn man wüsste, welche Verbraucher jetzt über die Lima bedient werden sollen.
Lesezeichen