Was man in Bascom manchmal sieht (und was so ähnlich aussieht wie Dein Code-Versuch), ist die Alias-Funktion:
Dabei sind die Alias-Parameter aber keine dimensionierten Variablen, sondern einfach nur frei wählbare Namen, damit man im Code den Überblick besser behalten kann, was welchem Port (oder Pin, wenn man Eingänge abfragt) denn zugeordnet ist.Code:LED alias PORTC.0 SUMMER alias PORTC.1 RELAIS alias PORTC.2 ... ... RELAIS = 0 LED = 1 SUMMER = ...
Die einfachste Lösung wäre in der Tat (wie schon von Peterfido vorgeschlagen), das DDR-Register zu setzen. Ein Befehl - fertig.
Wenn Du aber tatsächlich im Code eine Reihe von I/O-Ports nacheinander als Ausgang konfigurieren möchtest, gäbe es eine Lösung, wenn die entsprechenden Ports aufeinander folgen, also wie bei Dir z.B. PORTC.0, C1, C2 und C3:
Code:Dim I as Byte For I = 0 to 3 DDRC.I = 1 Next I







Zitieren

Lesezeichen