- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: 35 km/h auf Gleisketten möglich?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.07.2011
    Beiträge
    127
    Ich dachte jetzt noch an Brushless Motoren. Doch sie sind teuer. Und weiss immer noch nicht wie stark die sind.

    Zumindest eine Formel im Kopf weiss ich wie man von Umdrehungen in km/h berechnet.
    Z.b. Radantrieb mit einem Durchmesser von 10cm. Umfang wäre: 10 * pi = 31,41.. cm

    wenn der Motor 1400 Umdrehungen hat dann 1400 / 60 = 23,33 Umdrehungen pro Sekunde.
    23,33 * 31,41 cm = 732,9 cm in ner sekunde ?
    732,9 / 100 / 1000 = 0,007329 km
    0,007329 * 60 * 60 = ~26 km/h

    andere Motoren, wie ich in Ebay sehe, haben bei 7,2 V 35270 U/min *staun*

    Nun ja, meine Frage ist immer noch, welche Auswahl von Motoren. Kann es mir jemand vereinfachern? In manchen Beschreibungen eines Brushless Motor auf Ebay stehen nur Watt und Drehzahl. Nenndrehmoment fehlt. Wie kann man aus diesen vorhandenen Werten eine Kraft herausrechnen?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Wie kann man aus diesen vorhandenen Werten eine Kraft herausrechnen?
    P = M * 2 * pi * f

    mit:
    P = Leistung in Watt
    M = Drehmoment in Nm
    pi = 3,14...
    f = Drehzahl in Umdrehungen pro Sekunde

    Es versteht sich, dass Leistung und Drehmoment für den selben Arbeitspunkt angegeben sein müssen.
    Die Leistung ist die mechanische, die an der Welle ansteht. Um auf die elektrische Leistung zu kommen muss die mechanische Leistung noch durch den im Arbeitspunkt gültigen Wirkungsgrad geteilt werden.

Ähnliche Themen

  1. Daß das mit einem PIC möglich ist...
    Von Stabilisator im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.09.2010, 10:58
  2. RP6 mit C++ möglich?
    Von KristofB im Forum Robby RP6
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.12.2007, 11:48
  3. 12x PWM + TWI-Slave ... möglich?
    Von Goblin im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 29.06.2007, 13:38
  4. Zeilenschreiber mit AVR möglich?
    Von squelver im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.10.2006, 21:29
  5. LAN mit AVR möglich?
    Von Madgyver im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 02.07.2005, 23:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen