- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 59

Thema: XOR_Gate vorwiderstand der Transistoren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    So sollte die Schaltung meiner Ansicht nach aussehen. Getestet habe ich es allerdings nicht.
    Die beiden rechten Widerstände sollten etwa 1k haben.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken xnor.jpg  
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.10.2012
    Beiträge
    44
    Okey das habe ich verstanden aber wiso 1K shit solangsahm versteh ichs aber wiso 1k und wie kamst du auf die 10k ich kenne zwar die formel zum Berehnen von Rb habe sie aber noch nicht ganz verstanden und. . .
    LTSpice (kennst du das[dich damit aus]) damit kann ich die Schaltung simulieren, diese verlang dazu aber ein anbringen der Signalmasse, wo muss diese Masse hin, was bewirkt sie und wie bau ich ein Masseanschluss nach ich kenne aus dem unterricht nur geshlossene Stromkreise strom fließt von + zu - da is nie die rede von masse

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Die beiden 1k Widerstände sind zum Schutz der beiden letzten Transistoren.
    10k ergeben sich aus dem angenommenen Basisstrom von 1mA. 9V / 1mA ergibt 9k . Aufgerundet sind es 10k.
    Masse ist in dem Fall gleich Minus. Das Bezugspotential, alle Spannungsangaben, wenn nicht anders angegeben, beziehen sich darauf.
    LTSpice kenne ich zwar, kenne mich damit aber nicht aus.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.10.2012
    Beiträge
    44
    Und wie errechnet sich er Angenommene Basis Strom und wiso müssen die beiden letzten Transistoren geschützt werden, der Output führt direkt zur Basis des nächsten bzw zur basen der nähsten 2 Transistoren

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Wenn der Output direkt in die nächste Stufe führt, kannst du die Widerstände weg lassen.
    Der Basisstrom ist nur angenommen. Wenn du ihn rechnen willst, dann Kollektorstrom durch Verstärkung des Transistor.
    Das Ergibt aber einen unsinnig kleine Wert für den Strom und die Schaltung würde auf die kleinsten Störungen reagieren.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.10.2012
    Beiträge
    44
    natürlich dafür Sättigung denk ich ma also vor die ALU kommen register und an die outputs LEDs (oder ein weitrer weg voller Transistoren) wenn ich LEDs anlöte mit 20mA dann brauch ich einen Widerstand von 450 Ohm ist das richtig?
    9V/0.02A = 450
    Und bei wie vielen Transistoren reicht die Spannung nichtmehr aus, diese ALU hat 176 und es werden mehr.
    Geändert von BennIY (04.10.2012 um 20:23 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    20mA für Leds ist schon viel, 10mA tun es normalerweise auch.
    Die Spannung wird immer reichen, die Frage ist ob es der Strom auch tut.
    Mit einer Batterie wirst du nicht weit kommen.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Vorwiderstand für LED
    Von ijjiij im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.01.2012, 11:43
  2. Vorwiderstand
    Von Johannes G. im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.09.2006, 21:31
  3. von 12V auf 5V - welcher Vorwiderstand????
    Von danionbike im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.09.2005, 10:15
  4. Vorwiderstand vor TransistorBasis
    Von the_Ghost666 im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.06.2005, 21:00
  5. Vorwiderstand IR-Sendediode
    Von Spurius im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.09.2004, 14:19

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests