Wiso 9V ist schnell erklärt, mit Flachbatterien könnt ich dich bewerfen so viele hab ich davon und der Plan war 2 Stück in Reihe zu schalten 4,5+4,5 = 9 <--
Da wir aber erstmal am Planen sind können wir auch auf 5V umsteigen(da müssten wieder Widerstände berechnet werden)
Ein Labornetzteil. . . das klingt teuer aber ich glaub ich schlage 2 Fliegn mit einer Klappe(woll ma ne Laserdiode zum laufen bringen)
Also ich habe hier ein PC Netzteil das 400W liefert, mehr weis ich auch net auser wie es in PC gehört wie stellst du dir das vor was wir wo anschließen.
und die Platine nehmen wir zur Not auch in vielen kleinen Stücken, pattex machts möglich. Über Fädeldraht muss ich mich informieren in der Schule verwenden wir bleifreien Lötzinn damit habe ich es gelernt ich kenn nun keine Unterschiede da ich ja nur 1 Sorte Lötzinn kenne.
Wenn durch die Basis jedes Transistors 1mA Strom fließt ist es richtig das wir an ein 5A Netzteil 5000 Transistoren dran bekommen oder ist das ein falscher Ansatz.
Lange Rede kurzer sinn: Solange nichts verlötet wurde sind alle Änderungen möglich.(Ich muss es nur verstehen sonst hats kein Sinn)