- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 59

Thema: XOR_Gate vorwiderstand der Transistoren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Lochplatinen sind schon OK.
    Schon mal überlegt wie groß das ganze wird.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.10.2012
    Beiträge
    44
    Riesig ja überlegt habe ich schon es wird schon groß aber das beeinträchtigt doch nicht den Stromfluss oder ? unser Ziel ist dass man genau sieht wo welche Date herkommt und was mit ihr geschieht ich denke es wird 1m auf 1m maixmal

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Du kannst ja dann mal ein Foto hier herein stellen. Das würde sicher einige andere auch interessieren.
    Ob du mit 1m mal 1m auskommst bezweifle ich ein wenig. Spielt aber keine Rolle.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.10.2012
    Beiträge
    44
    Was für ein Foto denn, ich habe noch nichts in der hand auser n schaltplan den du schon gesehen hast, wenn ich mehr als 1m² brauche dann kauf ich ne Platine dazu ich sehe da weniger ein Problem das einzige Problem ist, das wir natürlich nur begrenzt Geld haben also wir müssen schon ein bisschen schauen das wir billig davon kommen, 200 Transistoren kosten uns alleine schon 30€ villeicht bekommen wir ein Mengenrabatt ausgeredet denn ebenfalls soviele Widerstände werden benötigt also ich denk mit 1m² kommen wir aus, is teuer genug und da passt man halt auf das es klein bleibt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Ich meinte ein Foto wenn es fertig aufgebaut ist.
    Bei Reichelt kostet ein Transistor BC547C €0,04 und 1000 Stk. Widerstände €5,00
    Es kommt dann zwar noch ein wenig rundherum dazu und Lochraster wird es auch nicht geschenkt geben.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.10.2012
    Beiträge
    44
    Natürlich werd ich ein Foto machen und wenn es funktioniert auch ganz stolz präsentieren ich habe meine Preise von Conrads (in unserer Nähe) da kostt das ding 0,14ct gut das du mir das sagst ich schau mich mal um. Ich will auch nichts geschenkt ( wer will das nicht) ich erwarte nichts geschenktes xD nein also ich brauche 200 Transistoren 200Widerstände 10k ein Netzteil für 9V und ne Erklärung wie ich das an meine Kabel anschließe, zudem habe ich gehört bem Löten der Transistore kann viel falsch gemacht werden also wir haben ein 30W Lötkolben ich hoffe nicht das der zu heiß ist.
    Und kennst du ein Laden indem ich 1m² platine am Stück bekomme?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Eine so große Platine in einem Stück wird nicht so leicht zu bekommen sein, wenn es das überhaupt gibt.
    Der Lötkolben ist OK. Ich würde Punktrasterplatinen empfehlen und Fädeldraht für die Verbindungen. Fädeldraht ist Kupferlackdraht, bei dem der Lack an der Lötstelle abgeht.
    Das Netzteil ist ein Problem. 9V Netzteile sind nicht so leicht zu bekommen. Weiß auch nicht wie ihr auf 9V kommt. 5V wären besser, da könntet ihr ein altes PC-Netzteil verwenden.
    Ansonst müsstet ihr ein Labornetzteil kaufen das regelbar ist und zumindest 3A kann.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Vorwiderstand für LED
    Von ijjiij im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.01.2012, 11:43
  2. Vorwiderstand
    Von Johannes G. im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.09.2006, 21:31
  3. von 12V auf 5V - welcher Vorwiderstand????
    Von danionbike im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.09.2005, 10:15
  4. Vorwiderstand vor TransistorBasis
    Von the_Ghost666 im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.06.2005, 21:00
  5. Vorwiderstand IR-Sendediode
    Von Spurius im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.09.2004, 14:19

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress