- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 59

Thema: XOR_Gate vorwiderstand der Transistoren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Der Strom der zum Schalten benötigt wird ergibt sich aus dem benötigten Kollektorstrom und der Stromverstärkung des Transistor.
    Für einen BC547 nimmt man als durchschnittliche Verstärkung 100 an. Nachdem der Kollektorstrom in deiner Schaltung aber auch minimal ist, der Basisstrom aus Gründen der Schaltsicherheit nicht unbegrenzt verringert werden kann, sind etwa 1mA ein guter Wert.
    Wenn du also Strom sparen willst, kannst du die Widerstände die ich angegeben habe ohne weiteres auf 10k erhöhen.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.10.2012
    Beiträge
    44
    10k Basiswiderstnd oder Kollektorwiderstand ? und wie groß ist der Strom am Anfang jedes Widerstands und wie hoch ist der Strom der raus kommt?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Nach dem der Kollektorwiderstand der ersten Transistoren in deiner Schaltung gleichzeitig die Basiswiderstände der nächsten Transistoren sind, alle 10k.
    Der Strom durch einen Widerstand ist an Anfang und am Ende gleich, wo sollte er dazwischen hin?
    Der Strom der aus deiner Schaltung herauskommt ist abhängig vom Abschlusswiderstand nach den beiden letzten Transistoren.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.10.2012
    Beiträge
    44
    Du meinst also das ding ist getan wenn ich an jede Basis und an jeden Kollektor ein 10k Widerstand dran klatsche?
    //EDIT Nun habe ich es verstanden aber ich kann dir sagen wo der Strom hin kann schau dir ein And Gate an, dies hat ein Anschluss zum + Pol dann 2 Transistoren vor die ich einen 10k Widerstand setz der abgeschwächte Strom hat am Emitter der beiden Transistoren ein Auswahl zwischen Basis des nähsten Transistors ODER zum -Pol meinst du nicht, dass er lieberzum -Pol fließt statt zur Basis(richtung output) des nächsten?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    So sollte die Schaltung meiner Ansicht nach aussehen. Getestet habe ich es allerdings nicht.
    Die beiden rechten Widerstände sollten etwa 1k haben.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken xnor.jpg  
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.10.2012
    Beiträge
    44
    Okey das habe ich verstanden aber wiso 1K shit solangsahm versteh ichs aber wiso 1k und wie kamst du auf die 10k ich kenne zwar die formel zum Berehnen von Rb habe sie aber noch nicht ganz verstanden und. . .
    LTSpice (kennst du das[dich damit aus]) damit kann ich die Schaltung simulieren, diese verlang dazu aber ein anbringen der Signalmasse, wo muss diese Masse hin, was bewirkt sie und wie bau ich ein Masseanschluss nach ich kenne aus dem unterricht nur geshlossene Stromkreise strom fließt von + zu - da is nie die rede von masse

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Die beiden 1k Widerstände sind zum Schutz der beiden letzten Transistoren.
    10k ergeben sich aus dem angenommenen Basisstrom von 1mA. 9V / 1mA ergibt 9k . Aufgerundet sind es 10k.
    Masse ist in dem Fall gleich Minus. Das Bezugspotential, alle Spannungsangaben, wenn nicht anders angegeben, beziehen sich darauf.
    LTSpice kenne ich zwar, kenne mich damit aber nicht aus.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Vorwiderstand für LED
    Von ijjiij im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.01.2012, 11:43
  2. Vorwiderstand
    Von Johannes G. im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.09.2006, 21:31
  3. von 12V auf 5V - welcher Vorwiderstand????
    Von danionbike im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.09.2005, 10:15
  4. Vorwiderstand vor TransistorBasis
    Von the_Ghost666 im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.06.2005, 21:00
  5. Vorwiderstand IR-Sendediode
    Von Spurius im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.09.2004, 14:19

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress