Hi, schön, dass Du wieder öfters im Forum zu lesen bist! Danke für den Link, ich kannte nur die vermutlich neueste NXP-Dokumentation, UM10204 User manual Rev. 4 — 13 February 2012 (kennen - den Titel, nicht den Inhalt parat haben!), da steht erheblich weniger als in der von Dir verlinkten "original Philips" THE I 2C-BUS SPECIFICATION VERSION, 2.1, JANUARY 2000 document order number: 9398 393 40011.
Eigentlich dachte ich, I²C sei easy. Einfach die Fleury-Lib einbinden und loslegen, auf den meisten käuflichen Platinen ist ja schon extra ein Stecker dafür da ... Und nun hats den Anschein, ich muss mich da richtig reinarbeiten. Das fängt mit diesen Busproblemen an und geht mit Fehlerverarbeitung weiter (was tun, wenn der Slave nicht korrekt antwortet oder unsinnig stretcht usw). Dabei drängt mich in meinem neuen Projekt die Zeit. Aber ok, nochmals danke für den Link, ich werde das erstmal in Stufen mit geringem Aufwand verbessern - 3k3 oder bei mehr Slaves weniger. Dann natürlich ein Kabel, bei dem die beiden Leitungen nicht nebeneinander liegen, vielleicht find ich eins mit getrennt geschirmten Adern (mein Leitungssponsor ist sehr entgegenkommend). Und dann mal die alte und die neue Leitung am DSO ansehen und vergleichen.
Lesezeichen