Hallo Dirk,
meine Sensoren sind noch auf dem Postweg, von da her kann ich noch nichts testen...
Kannst du mal angaben zur Präzision der Sensoren auf dem RP6 machen?
Mich interessiert sehr, ob das Motorenmagnetfeld bzw. sonstige Störfelder (Wlan usw.) den HDMM01 beeinflusst, bzw. wo und wie du den Sensor montiert hast um das zu umgehen. Dann beim GPS Modul wüsste ich gern, ob du damit im Haus überhaupt eine Position auswerten kannst da viele Module die GPS Signale im Haus garnicht ausreichend empfangen. Wenn doch, wie genau lässt sich eine Postition ermitteln und wie präzise ist die.. sagen wir mal über eine Minute stehend gemessen?. Ich frage weil ich habe hier mit anderen GPS Empfängens schon Schwankungen im Freien von mehreren Metern in dem Zeitraum gehabt und kann mir nicht vorstellen das es mit dem Modul da besser wäre. Ich frage mich nun ob GPS daher überhaupt für den RP6 geeignet ist. Dann noch zum Beschleunigungsmodul, ist das so empfindlich das man daraus Bewegungsdaten ableiten kann? Also aktuelle Geschwindigkeit ermitteln? Der Beschleunigungssensor misst ja auftretende Bewegungs- bzw. Trägheitskräfte - ist der Sensor aber tatsächlich so empfindlich das er ein Unterschied sagen wir mal zwischen einer Anfahrt von 150mm/s und 200mm/s messen kann? Ich frage weil ich weis das die Dinger erfolgreich im Flugzeugmodellbau eingesetzt werden wo man eher in m/s rechnet ... bei Fernsteuerhubies z.B. werden sehr empfindliche Gyrokreisel verwendet ... aber auf einem rollenden Bot der mit 50mm/s startet oder bremst kann ich mir das Ding nicht wirklich vorstellen. Ein paar Tabellen mit Messwerten und ein Erfahrungsbericht zu den jeweiligen Sensoren würden dein Bauvorschlag also schön abrunden.
Gruß Rolf