dank dir für diese detailierte Auskunft.
(sollte das Ganze nicht mehr in dieses Forum passen bitte verschieben)
Ich habe mich nochmal umgesehen und bin auf folgende 3 gestoßen(als engere Auswahl):
PRO-BOT128 http://www.conrad.de/ce/de/product/1...20180&ref=list
Arduino AAR-04 http://www.conrad.de/ce/de/product/1...20180&ref=list
ASURO ARX-03 http://www.conrad.de/ce/de/product/1...archDetail=005
Nun haben sich bei allen dreien Fragen aufgetan, die wahrscheinlich wirklich doof klingen für mich aber unlösbar sind.
Pro-Bot 128: Hierzu habe ich gelesen, dass er mit einer etwas anderen Programmierumgebung 'ausgestattet' ist, weshalb ich fragen möchte in wie fern
es sich mit anderen Umgebungen deckt und ob mich das Programmieren von diesem Roboter also gleichzeitig auch anderen Modellen annähert.
Arduino AAR-04: Er gilt, soweit ich weiß, als Nachfolger des Asuro ARX-03 und ist neu auf dem Markt. Daher gibt es, meines Wissens, keine spezielle Literatur
und Erweiterungen für dieses Modell. Also würde ich gerne fragen, ob es sich lohnt dieses Nachfolgemodell zu nehmen und wenn ja ob es mit den Erweiterungen
und vor allem der Literatur kompatibel ist und wenn dem so ist, ob er sich genauso wie der Asuro ARX-03 für Anfänger eignet.
Asuro ARX-03: Sieht für mich soweit ganz gut aus, wobei er wohl im Vergleich zum Arduino AAR-04 mehr Macken hat und weniger Möglichkeiten für Erweiterungen,
an Letzteren wäre mir sehr gelegen. Daher würde ich den wohl nur nehmen wenn der Arduino 'nichts' ist und der Pro-bot mich nicht weiterbringen würde oder sich noch andere nachteile bei den beiden auftun.
Genrell ist mir an einem Roboter gelegen, welcher mit einer häufigen Programmiersprache arbeitet(damit ich nicht mit einer quasi 'nutzlosen Programmiersprache'<---merke die Anführungszeichen!-- ende)
der außerdem die Möglichkeit für Erweiterungen hat( bin sehr experimentierfreudig).
Ich weiß das klingt alles sehr idiotisch, weit hergeholt und so also ob ich mich nicht richtig informiere und mich einfach auf die Community verlasse, aber
Ich habe wirklich nichts Vernünftiges im Netz gefunden, vor allem was die Sache mit dem Arduino betrifft, weil es wahrscheinlich für den Fortgeschrittenen
ersichtlich, für mich allerdings ein Buch mit sieben Siegeln ist.
Danke euch allen schon mal im Voraus und vor allem I_make_it für seine Hilfe soweit.
MFG
Lesezeichen