Was immer geht ist die Eingangsgrößen u v w an einen Decoder führen und die Ausgänge der Minterme für die das Ergbnis g=1 sein soll über ein or-Gatter zusammenführen.
Eine Optimierung wäre die Variable wv' einzuführen, sie fasst m1 und m5 zusammen. Um m2 ergänzt ergibt sich g.
Die Adressen der Wahrheitstabelle können direkt ins Diagramm übertragen werden. Jedes Feld im Diagramm entspricht einer Adresse.wie genau mach ich das? Also ohne den Umweg über die Minterme?
Lesezeichen