- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Hilfe bei Karnaugh-Diagramm und Wahrheitstabelle

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.159
    Was immer geht ist die Eingangsgrößen u v w an einen Decoder führen und die Ausgänge der Minterme für die das Ergbnis g=1 sein soll über ein or-Gatter zusammenführen.
    Eine Optimierung wäre die Variable wv' einzuführen, sie fasst m1 und m5 zusammen. Um m2 ergänzt ergibt sich g.


    wie genau mach ich das? Also ohne den Umweg über die Minterme?
    Die Adressen der Wahrheitstabelle können direkt ins Diagramm übertragen werden. Jedes Feld im Diagramm entspricht einer Adresse.
    Geändert von Manf (29.09.2012 um 16:38 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Software: AD Wandler-COM-Diagramm
    Von dremler im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 24.07.2010, 19:29
  2. 3D-Diagramm in Matlab (Echtzeit)
    Von fat tony im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.12.2009, 11:17
  3. Diagramm auf Grafik display anzeigen. Wie Werte speichern?
    Von mirco99 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.10.2008, 07:41
  4. TTL Logik Wahrheitstabelle
    Von Micha.Berlin im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.05.2008, 22:32
  5. Messwert Diagramm erstellen... aber wie?
    Von raptor_79 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.11.2007, 08:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test