- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Wissenschaft: Forscher entwickeln wasserlösliche Chips

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    1234567890
    Geändert von i_make_it (01.02.2015 um 18:34 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
    ... Das sagt doch alles: Geplante Obsoleszenz ...
    Dazu kommt noch die Vertriebsstartegie Bauteile zu verwenden, die praktisch baugleich in Geräten von ganz unterschiedlichen Marken eingebaut sind, aber durch eine ID-Kennung innerhalb des Bauteils nur im markenkonformen Gerät funktionieren.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Wieso nicht gleich die Doku dazu zeigen?



    Ich weiß auch nicht, was an auflösbaren Chips so nützlich sein soll. Für Medizintechnik wahrscheinlich ganz praktisch, für andere Sachen eher nicht. So ein Smartphone wird doch wahrscheinlich eher sogar noch mehr als ein Normales kosten, und wenns dann einmal ein wenig nass wird kannst es wegschmeißen? Nein danke...da bleib ich lieber bei meinem "alten" Nokia

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    51
    Beiträge
    2.253
    habs probiert, ist nix neues, Chio oder Pringles lösen sich innerhalb weniger Minuten auch auf zu Pampe.
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    1.258
    immer diese Misanthropen
    Denkt doch mal positiv.
    Wenn sich Elektronik in Wasser auflösen läßt, dann löst sich doch auch ein leidiges Recyclingproblem.

    Gruß, Michael

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Zitat Zitat von Michael Beitrag anzeigen
    immer diese Misanthropen
    Denkt doch mal positiv.
    Wenn sich Elektronik in Wasser auflösen läßt, dann löst sich doch auch ein leidiges Recyclingproblem.

    Gruß, Michael
    Das stimmt schon, es gibt aber einiges zu bedenken.
    Es muss alles hergestellt/erzeugt werden, je länger also etwas in Betrieb/Verwendung ist desto wirtschaftlicher ist es. Es gibt zwar Ausnahmen, aber grundsätzlich sollte es stimmen.
    Als Beispiel das Handy.
    Man braucht Bauteile, für diese braucht man Rohstoffe und Energie zur Herstellung. Zur Produktion braucht man wieder Energie, transportieren muss man es auch noch, das ist alles Energie.
    Die Entsorgung benötigt wieder Energie.
    Je öfter man sich ein Handy kauft, desto öfter wird dieser Kreislauf durchgeführt. Warum sollte man das Handy also nich solange verwenden wie es möglich ist? Nur weil man immer das Neueste "braucht"?
    Wenn sich das Handy auflöst, aber noch funktionieren würde, muss man sich wieder eines kaufen (wenn man es benötigt), somit wird der Kreislauf oben öfter durchlaufen.

    Ein weiterer Nachteil ist die verwendeten Materialien. Auch wenn sich diese auflösen müssen sie dennoch irgenwo hin. Ob das dann Umwelttechnisch unbedenklich ist bezweifle ich. Irgendwann kommt man wieder darauf das das doch nicht unbedenklich ist (siehe als Beispiel Treibstoffe wie Benzin und Diesel).

    PS: Ich verwende alles solange ich kann. Mein Auto, das ich zum Arbeiten fahren benötige ist Bj. 91, mein Telefon ist ca. 5 Jahre alt. Im Ort gehe ich zu Fuß bzw fahre mit dem Fahrrad (außer ich muss etwas transportieren), schohnt die Umwelt, meine Kosten,...)

    MfG Hannes

  7. #7
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.143
    Schaltungen die sich zur Überwachung im lebenden Körper befinden sollten wieder entfernt oder aufgelöst werden können, das ist eine Sache.

    Ist denn das Recycling von Chips sonst überhaupt ein Problem?
    Wie ist es mit den Siliziumchips? Was geschieht mit ihnen bisher, mit den Chips im Elektronikschrott?
    Stellen sie dort ein Problem dar?
    Unter welchen Umständen kann es sinnvoll sein sie aufzulösen oder ihr Material erneut zu verwenden?

Ähnliche Themen

  1. Energy Harvesting: MIT-Forscher entwickeln Dreifachgenerator
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.07.2012, 11:00
  2. Wissenschaft: Roboterbeine laufen wie ein Mensch
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.07.2012, 18:20
  3. Forscher der TU Darmstadt entwickeln revolutionären Terahertz-Sender
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.01.2012, 16:10
  4. Robocom: Europäische Forscher wollen empfindsame Maschinen entwickeln
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.05.2011, 14:31
  5. "Forscher entwickeln balancierenden Roboter"
    Von Andree-HB im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.08.2006, 15:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests