Zitat Zitat von sternst Beitrag anzeigen
Dann verstehe ich erst recht nicht, was denn nun das Problem ist ...
Danke Stefan. Mein Problem heißt wohl so in der Art "sich selbst ein Bein stellen" oder . . . das will ich nu nicht schreiben.

Beim Nachdenken ist mir jetzt klar geworden was passiert. Ich schreibe (beispielsweise, siehe erstes Posting, drittes Codefenster mit "Buffersize : 252") 252 uint8_t-Zahlen, die ab dem Werte 10 hochgezählt werden, in den I2C-Buffer. Es ist deutlich zu sehen, dass die Einzelwerte nicht bei 252 aufhören, sondern uint8_t-gerecht bis 255 weiterlaufen und mit 0 wieder anfangen. Im 242ten Feld steht auch korrekt 242+10 (krieg ich im Moment sogar im Kopf hin, das ist 252) - und danach gehts weiter und bis über den Zahlenüberlauf hinaus.

Mist, ich hab mich im beschränkten Zahlenraum der 8bittigen, unsigned Welt verheddert.

Danke für die geduldigen Denkanstösse.