-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Das Thema interessiert mich gerade persöhnlich
hab nämlich genau so eine Aufgabe in der Klausur versemmelt ;-(
Hall Sensor ist ja eine Möglichkeit, die andere wäre einfach einen Kern mit definierten u_r in eine Spule eintauchen zu lassen.
Dann hat man im Prinzip eine Serienschaltung einer Spule ohne, und einer mit Kern. Dadurch lässt sich auch die Eintauchtiefe berechnen.
Besser ist dann noch eine Differentialdrossel, also eine Spule mit Mittelanzapfung, und der Kern in der Mitte. Bewegt man den Kern, dann steigt die L der einen Spule, und die L der anderen nimmt ab (Wienbrücke).
Ein Hallsensor ist dann nicht unbedingt nötig...zumal der Hallsensor nur das B-Feld misst, und das auch noch Richtungsabhängig, gerade am Ende eines Magneten wird das Feld immer inhomogener (heisst das so ?
). Also dürfte sich das Messergebnis auch ändern, wenn der Sensor nach Oben oder Unten bewegt wird, nicht nur wenn sich der Abstand Magnet/Sensor verändern, oder?
Ich wär auch sehr daran interessiert sowas mal für die praktische Anwendung durchzurechnen, ich hab genau das als Sensor für eine selbstgebaute Werkzeugmaschine vorgesehen...
Gruß, Sonic
Bild hier
If the world does not fit your needs, just compile a new one...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen