Könnte das ein Einstieg sein:
http://nodna.de/Tamiya-Double-Gearbox-Kit-mit-Motoren
MfG Klebwax
Könnte das ein Einstieg sein:
http://nodna.de/Tamiya-Double-Gearbox-Kit-mit-Motoren
MfG Klebwax
Strom fließt auch durch krumme Drähte !
Hallo
Das wäre eine günstige Alternative:
Bild hier
http://www.conrad.de/ce/de/product/191491/
https://www.roboternetz.de/community...put-aber-wieso
https://www.roboternetz.de/community...ch-RN-Standart
https://www.roboternetz.de/community...l=1#post529320
....
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Hallo!
Das gleiche wie das erste oben, aber um 1,50 € billiger: http://www.reichelt.de/index.html?AC...%2345%253bCH09 .![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Hallo, erstmal danke für die ganzen Tips.
Bei Opitec bin ich so einigermaßen fündig geworden, was eine gute Auswahl an Ritzeln und Reifentypen angeht, die das ganze Projekt im Preis nicht explodieren lassen.
Die fertigen Motor-Getriebe-Kombinationen sind zwar generell alle spitze, sprengen aber meist das von mir gesetzte Ziel, den Robbi nicht teurer als 15 € werden zu lassen (hätte ich vielleicht vorher sagen sollen).
Mittlerweile habe ich auch eine Anlaufstelle für die Asuro Reifen gefunden. Allerdings kostet da das Doppelpack (ein Paar) immernoch ca. 4 €, während bei Opitec 10er Packs an Reifen für ca. 2 € zu bekommen. Die Asuro reifen haben aber auch den großen Vorteil, dass sie auf eine feste Welle geschoben werden können, weil sie selbst eine Fassung für ein Ritzel haben. Bei den Opitec Reifen werden diese mit der Welle fest verbunden und die Welle selbst wird (über ein ebenfalls fest sitzendes Zahnrad) angetrieben.
Nun brauche ich also eine günstige Möglichkeit um eine 3mm Welle beweglich zu montieren.
Spontan gällt mir da erstmal ein, ein kleines Alu oder Metall Profil zu nehmen, 3,1mm Löcher zu bohren, die Welle durch zu führen und an den Enden Platt zu klopfen.
Wüsste da eventuell noch jemand ein einfachere Lösung?
wie wäre denn so ein Aufbau ?
Ich programmiere mit AVRCo
Ultrageiles Teil. Hast Du da irgendwo weitere Daten zu? Wo lag der ganze Bau preislich ungefähr (ist ja alles echt mini)? Ich befürchte zwar fast, dass der für mein kiddyprojekt in bischen zu klein ist, aber haben will ich so einen jetzt selbst auch.
Faend ich nicht so gut. Um die Welle am Rausrutschen zu hindern gaebe es Stellringe: http://www.conrad.de/ce/de/product/225401/ Anstelle dessen hab ich auch schon mal Luesterklemmen verwendet. Isolierung entfernt und in der Mitte durchgeschnitten.
Wenn es nur auf Funktion ankommt gaebe es doch die Getriebe-Werkpackung bei Opitec. Motor, Halterung, Zahnraeder - alles dabei. Die Halterungswinkel sind einfach auf eine Grundplatte zu schrauben.
paar Versuche von mir zu einem Getriebe:
https://www.roboternetz.de/community...fachen-Mitteln
Gruss
Searcher
Geändert von Searcher (28.09.2012 um 19:24 Uhr)
Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
..................................................................Der Wegzu einigen meiner Konstruktionen
http://robotechno.us/super-tiny-line...wer-robot.html
Viel Spass
Harry
Geändert von Crazy Harry (28.09.2012 um 21:31 Uhr)
Ich programmiere mit AVRCo
Lesezeichen