- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: metallkernplatine ätzen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    Geätzt ist - allerdings verhält sich die Alukernplatine dann doch etwas anders als eine Normale aus FR4.
    Schon das Entwickeln dauert wesentlich länger als bei FR4 Material.
    Wichtig ist das man mit dem Layout nicht zu dicht an die Kanten der Platine geht. Wie bei normalen Platinen auch, ist der Randbereich schon durch die Produktion etwas fehlerbehaftet. Ausserdem leidet der Alukern durch das ätzen auch noch etwas. Also einfach mindestens 5mm Rand lassen und es klappt.
    Foto folgt Heute Abend.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	alukern2.jpg
Hits:	25
Größe:	53,4 KB
ID:	23353
    Links, oben und rechts sind die original Platinenkanten - die untere Kante ist vorm ätzen gesägt worden.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Alukern1.jpg
Hits:	25
Größe:	44,0 KB
ID:	23352
    Geändert von dussel07 (01.10.2012 um 20:41 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Ätzen mit Natriumpersulfat
    Von Dominik009 im Forum Elektronik
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 20.07.2012, 20:31
  2. ätzen
    Von Da_Vinci13 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 16.07.2009, 08:55
  3. Platine ätzen
    Von sebi87 im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.03.2006, 18:58
  4. zu heißes ätzen
    Von Micro5 im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.03.2006, 19:35
  5. Ätzen
    Von Asche im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.01.2006, 19:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test